Zum siebten Mal seit 2012 hat der Stifterverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft ..
„Inseln der Fruchtbarkeit“, „grüne Diamanten“ oder „Wüstenparadiese“ – in den Bezeichnungen ..
In ihrer neuen Studie haben Politikwissenschafter*innen der Universität Wien untersucht, wie staatliche Maßnahmen ..
Das MPL betreibt Grundlagenforschung zu allen Aspekten der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie, die von der modernen ..
Erwartet werden über 150 Informatiklehrkräfte, um in zwei Hauptvorträgen, 16 Workshops und Diskussionsrunden ..
Die Hochschule München (HM) und ihr Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) sind erneut Spitzenreiter ..
„Als ich selbst auf der Suche nach Studiengängen und Studienorten war, habe ich mich hauptsächlich auf das Internet ..
Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit ..
Auf sechs Punkte kommt es besonders an: 1. FORSCHUNGSOFFENSIVE: Deutschland braucht mehr, nicht weniger Spitzenleistungen. ..
Frauen sind in wissenschaftlichen Laufbahnen noch immer unterrepräsentiert. Eine Initiative, die dies seit ..
Frauen nehmen insgesamt etwas häufiger an betrieblicher Weiterbildung teil als Männer. Aber: Sie absolvieren ..
Das 2. Transformationsforum Bau zeigt, dass und wie Innovationsarbeit auch abseits großer Forschungsvorhaben ..
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nur noch schwach um 71.000 Personen ..
Erwachsene Insekten sind für ihre faszinierenden Komplexaugen bekannt, mit denen sie sensorische Höchstleistungen, ..
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) ..
Das «WSS-Forschungszentrum für molekulare Quantensysteme» beschäftigt sich mit einer zukunftsweisenden ..
Der Vielfaltskongress der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ ..
„Die Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt tiefgreifend und in einem atemberaubenden ..
Mit dem Projekt vEdutrail sollen Nutzerinnen und Nutzer künftig virtuell in die Welt der Gewässerkunde eintauchen. ..
Die Cyberagentur initiiert das Forschungsprogramm „Audioforensik“ (AuFo), das sich mit der Analyse von Audiodaten ..
Immer wieder erregen Gerichtsurteile Aufsehen: Mal erscheinen sie zu mild, dann wieder viel zu hart. Was hat Recht ..
„Wir verbessern mit diesem Schritt den Zugang zur Promotion und stärken die wissenschaftlichen Qualifizierungswege ..
Rückenwind im Leuchtturmwettbewerb Die Rektorin und die beiden Rektoren der Partneruniversitäten sind mit dem Ergebnis ..
An dem Wettbewerb können Einzelpersonen oder Teams mit bis zu drei Personen teilnehmen. Sie können sich ..
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), das Entrepreneurship Center der Hochschule München, zählt ..
FRANKFURT. Die Goethe-Universität Frankfurt teilt ab sofort auf Bluesky aktuelle Nachrichten aus der Hochschule, ..
5G-Campusnetze sind eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Industrie. Denn die „privaten Netze“ ..
Die Zulassung markiert den erfolgreichen Abschluss eines mehr als zehn Jahre umfassenden Prüfverfahrens der neuen ..
„Unser Campus dient nicht nur der Forschung und der Lehre, sondern ist auch ein ökologisch wertvoller Lebensraum“, ..
Die Universität Tübingen verleiht den Preis für Wissenschaftskommunikation an Professor Dr. Tobias Hauser ..