Die Arktiskonferenz ICAM ist ein wissenschaftliches Forum für Forschung zum Arktischen Ozean und den angrenzenden ..
Anlässlich der 200. Gremiensitzung hat Ministerpräsident Stephan Weil das Kuratorium und die Geschäftsführung ..
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet die Materialwissenschaftlerin Prof. Dr. Anna Balazs ..
„Unser Zukunftshaushalt leistet das, was die bisherige Schuldenbremse nicht geschafft hat: Er begrenzt gleichzeitig ..
In sauerstofffreien Bereichen der Erde – insbesondere im Meeresboden – bauen sogenannte sulfatreduzierende ..
Pressemitteilung Heidelberg, 7. März 2025 E-Science-Tage 2025: Forschungsdatenmanagement in einer sich wandelnden ..
Gele begegnen uns im Alltag ständig – von weichen, klebrigen Substanzen wie Haargel bis hin zu gelartigen ..
Berlin, den 7. März 2025 – Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) hat mit ihrem Gleichstellungskonzept ..
Die Bibliothek der Berlin International University of Applied Sciences hat den Open Library Badge 2020 erhalten, ..
Die Cyberagentur organisiert am 25. März 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, ein virtuelles Partnering Event zum Forschungsprogramm ..
„Wir freuen uns riesig und sind sehr dankbar für diese Auszeichnung. Vor allem danken wir dem Freistaat ..
Die Wiederverwendung von Wasser gilt längst weltweit als wichtige Komponente für zukünftige Wassersicherheit. ..
Ein eingespieltes Team Direkt unter unseren Füßen, verborgen unter der Erde, existiert ein komplexes Beziehungsgeflecht: ..
Plastikstaub verschmutzt die Umwelt rund um den Globus: Mikroplastik – Partikel mit einem Durchmesser von weniger ..
Viele Produkte, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, enthalten Chloratome, die deren Eigenschaften ..
Professorin Dr. Madeleine Plötz, Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung ..
Meldungen über schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel und Hitzetote: „Es ist schwer, sich dem zu stellen“, ..
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Innovationen erleichtern den Verkehr von morgen? ..
Angesichts globaler Krisen steht unsere Gesellschaft vor akuten Herausforderungen. Unsere 96 Leibniz-Institute ..
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation ..
Im Rahmen der Zusammenarbeit entstehen wegweisende KI-Lösungen, die speziell auf die Anforderungen des Medienunternehmens ..
Vom 10. bis 28. März finden zum sechsten Mal die überregionalen „Themenwochen Studienzweifel“ an Hochschulen ..
Donald Trump erließ gleich zu Beginn seiner zweiten Amtszeit „Executive Orders“, welche die Rechte von Transpersonen ..
Trotz aller Bestrebungen nach mehr Gleichstellung gibt es in Deutschland noch immer deutlich weniger Frauen ..
Studierende und Forschende, die ein Start-up an der Universität zu Köln gründen, werden herausragend gut qualifiziert ..
Berlin/Braunschweig (6. März 2025). Angesichts aktueller und zukünftiger Krisen und Herausforderungen ist es unerlässlich, ..
Ein Molekül und sein Zwilling Manche Moleküle gibt es sozusagen zweimal: Einmal als sie selbst und einmal ..
Die Career Week richtet sich an Studierende und Absolvent*innen aller teilnehmenden Universitäten und Hochschulen ..
Von Moosen über Farne und Gräser bis hin zu Bäumen – Pflanzen sind essenziell für die Menschheit. Sie sind ..
„Klimaschutzmaßnahmen müssen immer so ausgestaltet sein, dass sie für alle Menschen bezahlbar sind. Nur so werden ..