Unter dem Motto „Elevating Minds, Supporting Communities, Empowering Regions“ versammelten sich von 20. bis 22. Januar ..
Das Lausitzer Revier ist eines der wichtigsten Braunkohlereviere Deutschlands und wirtschaftlich stark von der Kohleindustrie ..
Innerhalb Europas entspricht der Energieverbrauch von Kläranlagen etwa einem Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. ..
Ein Foto, klick, und ab in die sozialen Medien und die Welt. Hochgeladene Medien landen in riesigen Cloud-Speichern ..
Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein, Studiengangsleiterin für Soziale Arbeit/Sozialmanagement an der AKAD University, ..
Das klimawirksame Lachgas (N₂O) entsteht im Boden vor allem durch Mikroorganismen, die unter bestimmten ..
Das FORUM bietet als zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT fachübergreifende Lehrangebote für Studierende ..
Mikroaggressionen – oft unbewusst und subtil – untergraben Selbstvertrauen, den Zugang zu Ressourcen und die Einbindung ..
Die 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf - https://www.gfhf.net/ ) befasste sich ..
Wie kann man Gedanken sichtbar machen? Können Computer kreativ sein? Wie kommt eine Galaxie in deine Kakaotasse? ..
Die Energiegemeinschaft Schoonschip ist ein Zusammenschluss von 30 schwimmenden Häusern mit Photovoltaikanlagen, ..
Während die Fachhochschule Wedel traditionell für ihre Stärken in technischen und IT-orientierten Studiengängen ..
Das Fraunhofer HHI, ein weltweit führendes Institut in der XAI-Forschung, koordiniert zudem eine von den Vereinten ..
Berlin/Heidelberg, 5. Februar 2025. Make Your School ist nicht nur ein innovatives, sondern auch ein sehr ..
Das Förderformat der Hector Fellow Academy richtet sich an besonders talentierte junge Forscher*innen aus den Natur- ..
Die zu treffenden Maßnahmen hat die HRK in Empfehlungen ihrer Ständigen Kommission Digitalisierung zusammengestellt. ..
Die Nachwuchsforscher*innen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Projekte zum Beispiel mit diesen Themen: „Regenwürmer ..
Mit den neuen kürzeren Fernstudienformaten lassen sich traditionelle Qualifikationen individuell ergänzen, ..
Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist in den Vorstand ..
1. Motivation Der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade ..
Die effiziente Umwandlung von Sonnenenergie in speicherbare chemische Energieformen ist der Traum vieler Ingenieurinnen ..
Die Gesundheitskrise wurde bewältigt und staatliche Unterstützung hat viele Menschen vor schweren wirtschaftlichen ..
Am 24.01.2025 gratulierten Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wirtschaft und Gesundheit ..
Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien ist durch ..
Für das Auge eines Laien wirkt der Bohrkern, den Dr. Johann Klages in einem Labor des Alfred-Wegener-Instituts ..
Seit ihrer Entdeckung hat sich die Halbleitertechnologie rasant entwickelt. Sie bildet nicht nur die Grundlage ..
Was verbinden wir mit dem Begriff Regenwald? Welche Tiere leben dort? Und wie können wir Menschen die Distanz ..
Über drei Jahre hat das Bundesministerium für Bildung* und Forschung das Projekt „Exzellenz entdecken ..
Um den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland langfristig zu stärken, hat der VDI die Initiative ..
Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für eine transparente und fortschrittliche Forschung essenziell. ..