Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in Entscheidungsprozesse von Organisationen eingebunden ..
(Osnabrück, 02.04.2025) Großer Erfolg für die Osnabrücker Hochschulen: Ihr Vorhaben „SCIENCE X SPIRIT“ ..
Hamburg, 2. April 2025 – Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) ist eine international führende ..
Vom 2. bis 3. April 2025 findet in Frankfurt am Main die erste Jahrestagung der Gesellschaft für transdisziplinäre ..
„Ich bin tief getroffen. Der Tod Sayan Mukherjees ist ein großer menschlicher und wissenschaftlicher Verlust“, ..
Das Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ..
Menschen entlang der dicht bevölkerten Pazifikküsten sind stark schwankenden Niederschlägen ausgesetzt: ..
„In meinem Projekt geht es um Zufallsprozesse, die in der Natur und in vielen Wissenschaftsbereichen eine ..
In den letzten Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits mehrfach vor der Zunahme von Keimen ..
Zentraler Bestandteil von Batteriezellen sind die Elektroden. Die mikroskopische Struktur der Elektroden hat einen ..
Insgesamt 53 Unterschriften trägt die Vereinbarung, mit der die baden-württembergische Landesregierung sicherstellt, ..
Die erste direkte experimentelle Beobachtung von „anyonischer Austauschstatistik in einem eindimensionalen ..
Das Problem: „Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern sind eine Bedrohung für ..
Partizipation ist in der heutigen Gesellschaft mehr als ein Schlagwort. Es beschreibt im Kontext von Wissenschaft ..
Bereits zum dritten Mal, mittlerweile sogar von der EU gefördert, veranstaltet die französische Musikplattform ..
Nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Gaza haben anti-israelische Einstellungen ..
Aachen/Heidelberg, 2. April 2025. Wer mit Fynn Mazurkiewicz (Teamleitung) und Johanna Tolzmann (Didaktischer ..
„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe als wissenschaftlicher Direktor am CAIS“, sagt Tim Majchrzak. ..
Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische ..
„Klimapolitik ist keine konkurrierende Priorität zur Verteidigung – sie ist ihre strategische Ergänzung“, ..
Eingeschränkter Zugang zu Informationen, Sprachbarrieren, paternalistisches Management und Parteirichtlinien, ..
Drei Bewerbungen lagen den Gremien der HfWU nach einem umfangreichen Auswahlverfahren zur Wahl vor. Andrea ..
Weitere Themen beschäftigen sich unter anderem mit Fragen zur Zukunft des Sports, der Bildung und den Möglichkeiten, ..
Mit dem neu geschaffenen „innovate! lab“ startet ein wegweisendes Projekt innerhalb des deutschen Innovationsökosystems. ..
«Wir haben neue Einblicke erhalten, welche Prozesse beim Abgang einer Gleitschneelawine entscheidend sind», ..
Ein historischer Moment für die Raumfahrt und die TU Berlin: Der Amateurfunkclub der Technischen Universität ..
Wie kommen Forschende an Wasserproben aus hunderten oder tausenden Meter Tiefe? Wie können die winzigen Organismen ..
Göttingen, 1. April 2025 – Am heutigen Tag verleiht die Europäische Physikalische Gesellschaft der Stadt ..
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs: "Unternehmergeist, Gründungs-Knowhow, Startup-Spirit – sie geben ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Schwerpunktprogramm „Nachhaltigkeit und Resilienz von Agrar- ..