Berlin, 12.02.2025. Zum Auftakt der Allianz für Schule Plus haben führende Vertreterinnen und Vertreter ..
Der diesjährige UKP-Workshop steht ganz im Zeichen der Skalierung und Produktivitätssteigerung durch innovative ..
Ausbildungsordnung für Floristen und Floristinnen modernisiert Die Floristik hat jahrhundertelange Tradition ..
Generationenwechsel bei Professor*innen steht an Im Jahr 2023 gab es laut Statistischem Bundesamt 43.078 ..
Trockenrasen sind Hotspots der Biodiversität. Trotz extremer Bedingungen wie Trockenheit und Nährstoffarmut ..
Die großen Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Verarbeitung natürlicher Sprache sind ..
Das für die deutsche Wirtschaft existenzielle Forschungsengagement von mittelständischen Unternehmen wird ..
„Die rasanten Veränderungen in Gesellschaft, Kultur und Kreativwirtschaft verlangen von uns spürbare organisatorische ..
Das im XR-Part-Projekt entwickelte XR-System besteht aus einem virtuellen Beteiligungsraum (Metaverse-Anwendung) ..
Wie gut ist Ihr Haus an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angeschlossen? Wenn Sie sich ein objektives Bild ..
Das auf ein Jahr angelegte Projekt wird von Prof. Dr. Cornelia Ruhe und Prof. Dr. Thomas Wortmann geleitet. ..
„Es geht uns hier nicht unmittelbar um die Wirkung von Klimapolitiken – sondern um den Überblick dazu, ..
Die IPCC-Berichte liefern Regierungen und führenden Politikerinnen und Politikern aus aller Welt eine umfassende ..
Kommunikationsnetze sind aus dem Alltag nicht wegzudenken: das Internet, das Telefonnetz, das Intranet in der Arbeit, ..
„Erzeuge mir ein Bild von einem renommierten Forschenden bei der Arbeit im Labor!“ Wer einer Künstlichen ..
Nach einer langen Erfolgsfahrt kamen die Aktien von Quantencomputern zum Stillstand, und zwar kaum ein paar ..
Im neuen Paper „Techno-Tektonik – Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen ..
Menschen mit Migrationsgeschichte sind im deutschen Bildungssystem nach wie vor benachteiligt. Um mögliche ..
Wie können wir die Energiewende umsetzen und gemeinsam eine klimaneutrale Zukunft gestalten? Dieser Frage ..
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rückt näher – und mit ihr zahlreiche Fragen zu Politik, Gesellschaft ..
Kathrin Breuker erhält den Fresenius-Preis insbesondere für ihre Leistungen auf dem Gebiet der biomolekularen ..
„Von einer Trendwende kann keine Rede sein. Seit Jahren beobachten wir einen kontinuierlichen Rückgang ..
Die neu entdeckte Algenart „Streptofilum arcticum“ hat eine potenziell besonders flexible Zellwand: Bei Wassermangel ..
Die weltweite Debatte, ob und wie Inhalte in den sozialen Medien reguliert werden sollten, ist in den letzten ..
Damit eine Hochschule eigenständig Studiengänge einführen darf, muss sie im Rahmen einer Systemakkreditierung ..
Bielefeld (hsbi). Waggon für Waggon rattert der Güterzug über die Brücke am Bielefelder Bahnhof. Drunter ..
(Bremen/Osnabrück, 10.02.2025) Eine aktuelle Studie der Hochschule Osnabrück und der Hochschule Bremen legt ..
Wie können wir die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte erhöhen, insbesondere von Mädchen ..
„Wie kann man Clouds in taktischen Netzwerken betreiben? Und wie baut man möglichst effiziente Cloud-Infrastrukturen ..
Fischschwärme sind faszinierende Beispiele für kollektives Tierverhalten. Tausende von Fischen bewegen sich ..