Das Mikrobiom umfasst eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen, die in und auf einem vielzelligen Organismus ..
Nach Feierabend noch dienstliche Mails checken, über Projekten grübeln und in der Freizeit telefonisch erreichbar ..
Bedroht der Klimawandel die Freiheit? Was bedeuten freie Märkte für den Menschen? Ist das geeinte Europa ..
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung hat das HiPerCoRig (High-Performance Coring Rig) als Dauerleihgabe ..
Dabei konnten sie beobachten, wie die Atomkerne gemeinsam ein einzelnes Röntgen-Photon in den Wellenleiter ..
Der internationale Africa Climate Summit (ASC2) verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen sowie Finanzierungsoptionen ..
Geothermie gilt als eine der großen Chancen für die Energiewende. Doch oft fehlen Orientierung und verlässliche ..
Berlin, 8. September 2025 – Das Lebenswerk von Wolfgang Wahlster umfasst die ganze Spanne der wissenschaftlichen ..
Computerspiele erhielten anlässlich der Messe Gamescom in Köln vor kurzem wieder große öffentliche Aufmerksamkeit. ..
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Große Sprachmodelle (LLM) ..
Die PV-Forschenden der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), der Universität Freiburg ..
Die IJCAI, eine der weltweit ältesten und renommiertesten Konferenzen für Künstliche Intelligenz (KI), ..
„Die Zukunft der Datenverarbeitung – Bits, Neuronen und Qubits“ Diese Zukunft wird die nächste Generation ..
In seiner Forschung konzentriert sich Ebner auf Lysosomen. Lysosomen sind die zentralen Abbauorganellen aller ..
Der Politikwissenschaftler Dr. Constantin Wurthmann vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung ..
Heute startet die Expedition EMB374 im Rahmen des Verbundvorhabens PrimePrevention mit dem Forschungsschiff ..
Die Kölner Physikerin Dr. Sabina Hillebrandt, die Pflanzenwissenschaftlerin Dr. Isabel Saur und der Wirtschaftswissenschaftler ..
Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen ..
Dr. Shuangyang Li, Mitglied des Fachgebiets „Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik“ von Prof. ..
Im Wettbewerb um die vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council – ERC) verliehenen Starting ..
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) unterstützt das Forschungsprojekt „MobiChrom: ..
„Sechs hochkarätige ERC-Preise auf einen Schlag, das ist ein herausragender Erfolg, der nur wenigen Universitäten ..
Wie weiß eine einzelne Zelle, dass sie künftig zum Herzen, zur Muskulatur oder zum Gehirn gehören soll? ..
Dr. Vasily Sotnikov vom Physik-Institut der Universität Zürich erhält einen ERC Starting Grant, eine hochdotierte ..
Vanessa Boese-Schlosser untersucht in ihrem ERC-Projekt „Waves of Regime Transformation“, wie sich Demokratie ..
In der aktuellen Förderrunde hat der ERC zwei Projekte von Forschenden der TU Darmstadt ausgewählt: „ProtoMan“ ..
Wichtige Aspekte - Die Studie konzentriert sich auf die Sauerstoffentwicklungsreaktion, einen Schlüsselprozess ..
FRANKFURT. Prof. Bernhard Brüne, Vizepräsident der Goethe-Universität für Forschung, gratulierte den beiden ..
Der ERC Starting Grant zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Nachwuchsforschende in Europa. Er unterstützt ..
Arbeitsmarktökonomik: Berufseinstieg in angespannten Arbeitsmärkten Der demographische Wandel führt zu massiven ..