Migrant*innen in Europa stehen zu den Grundwerten der Demokratie. Das zeigt die neue Studie eines Forschungsteams ..
Niemand kann das Wetter kontrollieren, doch bestimmte Wolken lassen sich gezielt dazu bringen, Regen oder ..
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das DSM zur „Langen Nacht der Tiefsee“ ein – einem atmosphärischen ..
Seit 2025 werden die Befragten einiger der sieben NEPS-Startkohorten in weitmaschigeren Abständen mit sogenannten ..
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie hat eine neue Klasse mobiler genetischer Elemente ..
Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Tieren wie zum Beispiel die Samenausbreitung ..
Mitten im Herzen Berlins entsteht ein zukunftsweisender Ort für Wissenschaft und Gesellschaft: TULIUM, das neue ..
Das nur aus wenigen Sammlungsbelegen in russischen Museen bekannte Turkestan-Langohr (Plecotus turkmenicus) ..
Die Forscherinnen und Forscher untersuchten die genetischen Grundlagen und die Umweltplastizität der meiotischen ..
Die Qualität von Software steigt, wenn die Programmierung von zwei Personen gemeinsam übernommen wird. In der Fachwelt ..
Zum offiziellen „Quantenjahr 2025“ öffnet die Fakultät für Physik der Universität Würzburg am 14. November ..
Im Forschungsprojekt AnoMoB (Anonymisierte Erfassung und Nutzung von Mobilitäts- und Bewegungsdaten) wurden ..
Solche ballistischen Elektronenkanäle, die sich entlang der Kanten sogenannter zweidimensionaler topologischer ..
Leuchtend blau, weiß, grünlich, gesprenkelt oder gestreift – Kuckuckseier zeigen eine erstaunliche Vielfalt. ..
Die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein haben sich heute für eine gemeinsame Unterstützung ..
An der IU Internationalen Hochschule (IU) ist in Kooperation mit dem Münchner Startup Healthyfy ein innovatives ..
Diese „kosmische Fledermaus“ befindet sich etwa 10.000 Lichtjahre entfernt und fliegt zwischen den südlichen ..
Wuppertal, 31. Oktober 2025: Die diesjährige Weltklimakonferenz findet vor dem Hintergrund zunehmender internationaler ..
Im Zentrum der Kooperation stehen Fragen des Ressourcenmanagements, der Systemanalyse und der sozio-metabolischen ..
Das CISPA Cysec Lab öffnet am Dienstag, 4. November 2025, unter dem Motto „Cookies, Code & Confetti ..
Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter Technik wirklich? Dieser Frage sind der Kreislaufwirtschaftsdienstleister ..
Dr. Tobias Heindel, bis September 2025 Leiter der Nachwuchsgruppe „Quantenkommunikations-Systeme“ an der TU Berlin, ..
Wie können Mikroalgen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten ..
Durch den Klimawandel werden Hitzewellen in Europa nicht nur häufiger und heißer, sondern auch unberechenbarer. ..
„Auf der einen Seite hat KI im Geographieunterricht ein großes Potenzial“, erläutert Dr. Neli Heidari, ..
Nachdem der Beirat die Stellungnahme dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat übergeben ..
Eine fesselnde Reise in die Welt der Signale unseres Körpers verspricht die Nacht der Biosignale am 7. November. ..
Unter der Leitung von Lukas Werft und Christian Dils vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration ..
Die Investition von einer Million Euro wird aus Mitteln der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern finanziert. ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weitet die Fördermöglichkeiten im Rahmen des vom Bundesministerium ..