Künstliche Intelligenz (KI) transformiert derzeit sämtliche Bereiche unseres Lebens. Viele Prozesse werden ..
Wenige Tage nach der Bundestagswahl hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einem Impulspapier die aus ihrer ..
Neben den fünf Eucor-Universitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz – also den Universitäten ..
Das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH) unter ..
Die Universität ist damit berechtigt, bis zum 30. September 2026 Anträge für bis zu drei Anschubfinanzierungen ..
Internationale wissenschaftliche Kooperationen spielen für die Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern ..
„Wir stehen im DAAD vor großen finanziellen Herausforderungen. So sind wir mit stark gestiegenen Kosten ..
Modernisierte Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2025 in Kraft Ob Hochzeiten, Modetrends, Sportevents ..
Das Immunsystem von Pflanzen ist ein hochspezialisiertes und sensibles Abwehrsystem, das darauf ausgelegt ..
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie „Wissenschaft im Dialog“ (WiD) zeichnen zehn ..
Ab Januar 2025 wird Dr. Beatrice Ramm die neue Forschungsgruppe „Synthetische Biologie der Musterbildung“ ..
Im Februar 2025 trat Can Aztekin mit seiner Forschungsgruppe für „Strukturelle Regeneration" dem Friedrich-Miescher-Labor ..
Die Nordatlantische Umwälzströmung – kurz AMOC für Atlantic Meridional Overturning Circulation, leitet ..
Ob beim Wohnen, im Verkehr oder in der Industrie: Energie brauchen wir in fast allen Bereichen des Alltags. ..
Mit der Strategie übernimmt die Universität gesellschaftliche Verantwortung und rückt nachhaltiges und klimagerechtes ..
Doppelter Erfolg für die Hochschule RheinMain (HSRM): In der zweiten Auswahlrunde zum Professorinnenprogramm ..
Der Asteroid 2024 YR4, dessen Durchmesser auf etwa 40 bis 90 Meter geschätzt wird, wurde Ende Dezember vergangenen ..
Trübeströme sind ein gewaltiges Naturphänomen, das allerdings meist unbeobachtet abläuft: Diese Ströme ..
Der Sattel-Forellenbarsch (Plectropomus laevis) ist ein beliebter Speisefisch, der stark befischt wird. In einigen ..
Nicht immer reagiert das Klimasystem auf die globale Erwärmung wie gedacht: Entgegen den Erwartungen von Wissenschaftler*innen ..
Remagen/Koblenz. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz erweitert mit Beginn des Sommersemesters ..
Mesoporöses Silizium ist kristallines Silizium mit ungeordneten nanometergroßen Poren. Das Material besitzt ..
Damit trage es als bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung wesentlich zur Attraktivität der Wissenschaftsstandorte ..
Es hat sich der Aufgabe verschrieben, die Bedeutung der Bodenbiodiversität einem breiten, internationalen ..
Was ist neu in HAWKI2? • Gruppenchats für Peer-to-Peer-Qualifizierung Hochschulangehörige können sich ..
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat herausgefunden, dass unser ..
Ob beim Wohnen, im Verkehr, im Büro oder in der Industrie: Energie brauchen wir in fast allen Bereichen des Alltags ..
Das Europäische Rahmenprogramm Horizont Europa bietet ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten für ..
Technologien für die Zukunft der Raumfahrt Die IM-2-Mission wird vom privaten Raumfahrtunternehmen Intuitive ..
Der transdisziplinäre Kreativraum des „Creativity and Innovation Lab“ vereint Innovation, Forschung, ..