Insgesamt verbrachten Frauen 2023 im Durchschnitt rund 350 Stunden im Jahr weniger mit Erwerbsarbeit als Männer. ..
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. An der OTH Regensburg herrschte schon ein paar Tage vor dem offiziellen ..
Wissenschafter*innen am Institut für Organische Chemie der Universität Wien haben einen innovativen Ansatz ..
Das Fachgebiet für Bauphysik an der TU Berlin sucht dringend Grundrisse von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern ..
Wer kann sich für den Hidden Movers Award bewerben? Bewerben können sich Projekte, die einen gezielten, ..
Weltweit wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in vielen Ländern bei der Verteilung öffentlicher sozialer ..
Berlin/Stuttgart, 18. März 2025 – Abgeordnete mit Migrationsgeschichte sind in vielen europäischen Ländern ..
„Augen“ für das autonome Fahrzeug der Zukunft Eine notwendige Voraussetzung für autonomes Fahren ist, ..
Der Journalist und Fotograf Tim Kalvelage ist seit Kurzem Gast in der GFZ-Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie ..
Berlin zählt zu den grünsten Hauptstädten Europas – aber wie geht es eigentlich den „Berliner (und ..
Im Deutschen Alterssurvey wurde nach der wahrgenommenen Altersdiskriminierung in den letzten zwölf Monaten ..
Mit der Publikationsplattform perspectivia.net und zahlreichen weiteren Initiativen im deutschen und europäischen ..
Mit zunehmender Nachfrage nach erneuerbarer Energien steigt auch die Bedeutung von Gebäuden, wenn es darum ..
FRANKFURT. Tiere, Pflanzen und viele weitere Lebewesen atmen Sauerstoff ein, um mit ihm Verbindungen wie beispielsweise ..
Finanzielle Stabilität garantieren, aber auch ökologischen Nutzen gewährleisten – das sind die großen ..
Staatsfinanzen spielen eine entscheidende Rolle in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. ..
Pressemitteilung Heidelberg, 17. März 2025 RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer ..
Vielfalt ist notwendig für eine zukunftsfähige Wissenschaft. Vor diesem Hintergrund greift die bewährte ..
Eröffnet wird das Forum Unibund am Donnerstag, 27. März, um 10:30 Uhr mit einem Gespräch über die prägende ..
Digitale Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Aus diesem Grund fördert die gemeinnützige Organisation ..
B-Human dominierte das Turnier von der ersten Spielminute an und gewann jedes seiner Spiele souverän. Bereits ..
Zukunft durch Wissen Wissenschaftspolitik in Europa – Forschung, Institutionen und Visionen Podiumsgespräch ..
Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben Industriepartnern ..
Studieninteressierte konnten nicht nur mehr über die spannenden Studiengänge der Hochschule Kaiserslautern ..
Ein Studium, das sich den individuellen Lebensumständen anpasst und nicht umgekehrt: Das ist ab dem Wintersemester ..
Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die in diesem Jahr vom 24. bis 27. Februar 2025 an der Ruhr-Universität Bochum ..
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft e. V. (DGG), die während ..
Brandenburg setzt seine Förderung von klugen Köpfen fort: Das Postdoc Network Brandenburg (PNB) zeichnet ..
Klassische Computer speichern Informationen in so genannten Bits ab. Diese können nur zwei Zustände annehmen ..
Zusammenfassung Eine neue Analyse der Energieausbreitung von Erdbebenwellen liefert wichtige Erkenntnisse ..