„In der Forschung zur Genrenutzung oder zum Bingewatching wurden bisher vor allem qualitative Methoden eingesetzt ..
Seit der ersten Sequenzierung des menschlichen Genoms im Jahr 2001 gibt es Anstrengungen, auch Primatengenome ..
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Konzepte und Strategien sind notwendig, um den Freizeitverkehr ..
Digital Objekte in einer echten Szene zu platzieren, das ist mittlerweile vielen als Augmented Reality geläufig. ..
Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Vorstandsvorsitzender von German U15 und Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität ..
Professorin Elżbieta Opiłowska forscht zu europäischen Identitäten und Gesellschaften und ist Expertin ..
Dadurch rücken konkrete Anwendungen näher, etwa als plasmabasierter Injektor für eine speicherringbasierte ..
Regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung werden in Deutschland stark durch Wanderungsbewegungen ..
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehören zu den Tausenden ..
Korruption, im Allgemeinen als Missbrauch öffentlicher Ämter für private Vorteile definiert, betrifft Gemeinden ..
„Die HTW Berlin steht für ein anspruchsvolles Studium und hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungschancen für ..
Mehr als 13.000 Angebote aus mehr als 50 Ländern wurden eingereicht, etwa zehn Prozent nominiert. „Ein ..
Welche Auswirkungen auf das Klima haben Finanzierungen und Investitionen – und zwar unter Berücksichtigung ..
Die Autorinnen und Autoren warnen in ihrem Artikel „Strengthening all-of-society approaches for disaster ..
Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung eines neuen Lehrangebots im Bereich Nachhaltigkeit für Studierende ..
Deep Tech (kurz für „Deep Technology“) steht für Technologien und Unternehmen, die Lösungen auf der Grundlage ..
Die beiden Senior Lecturer sind im Fachbereich Sozialwissenschaften angesiedelt und haben Schwerpunkte im Bereich ..
Mit der Begrüßung schuf Prof. Dr. Michèle Morner den idealen Rahmen für die Tagung, als sie die Teilnehmenden ..
Wir müssen unseren CO2-Ausstoß stoppen, wenn wir das Klima retten wollen – daran besteht kein Zweifel. ..
Bildungsforschung kann Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern. Ob es um die Förderung ..
In Westdeutschland waren im Dezember 2024 193.600 Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren arbeitslos gemeldet. ..
Osnabrück. Mit insgesamt 2,9 Millionen Euro Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) starten ..
„Früher bildete Twitter öffentliche Debatten verlässlich ab. Als Twitter zur Plattform X wurde und sich ..
Künstliche Intelligenz ist innerhalb der letzten Jahre zu einer nicht mehr wegzudenkenden Realität geworden. ..
„Darf ich Dich jetzt ausschalten Lilly?“, fragt die Lehrerin und schaut in die blauen Augen, die ihr entgegen ..
15.04.25, 16:30 Uhr: Bachelorstudium Kindheitspädagogik in Vollzeit Am Dienstag, den 15.04.25, informiert ..
Mikrobiom als zentraler Faktor im Lebenszyklus von Quallen Das Mikrobiom, also die Gemeinschaft der Bakterien, ..
Für seine herausragende Dissertation zur Transformation von Strommärkten wurde Dr. Jonas Zinke vom JRF-Institut ..
Die Universität zu Köln vergibt auf ihrer Master-Abschlussfeier am 11. April das 10.000ste Masterzeugnis ..
In den sozialen Medien werden sie als großzügige Naturfreunde gefeiert: Superreiche Menschen, die insbesondere ..