Vom Ich zum Wir Trotz wachsender Klimasorgen fällt es vielen Menschen schwer, ihr Verhalten grundlegend ..
Dabei ist eine Kombination aus Ökolandbau und mehrjährigen naturnahen Lebensräumen am besten geeignet. ..
„Ich gratuliere Professor Alexandre Obertelli sehr herzlich zur Auszeichnung mit einem ERC Advanced Grant“, ..
Hanns-Christoph Nägerl ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der ultrakalten Quantenvielteilchensysteme. ..
Diese und weitere Eckpunkte einer sozial gestalteten Umweltpolitik hat das Öko-Institut zusammen mit dem Forum ..
Das neubewilligte Graduiertenkolleg IGK 3050 „FORSCALE: Scale effects in the forest adaptation to climate ..
Die grüne Transformation kann nur gelingen, wenn sich viele lokale und regionale Einzelinitiativen zusammenschließen. ..
Die Studie wurde von einem internationalen Team von Wissenschaftler:innen mehrerer Institutionen aus Deutschland, ..
ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI startete am 1. September 2022. Es ist ein wachsendes Exzellenznetzwerk ..
Das von der amerikanischen National Science Foundation und dem U.S. Department of Energy finanzierte Vera ..
Um eine nachhaltige Transformation von Städten und Regionen zu erreichen, braucht es spezifische Wissensbestände. ..
Forschung lebt vom Austausch – doch gerade für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist die Teilnahme an Tagungen ..
In einer aktuellen Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Bioscience, beleuchten vier Nachwuchswissenschaftlerinnen ..
Eröffnung am 25. Juni mit der Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler Eröffnet wird die Jahrestagung ..
Die Elektrifizierung von Lkw-Flotten gilt als zentrale Stellschraube für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. ..
„Unsere Untersuchungen am Beryllium-11-Halo bestätigten die theoretischen Vorhersagen der Verhältnismethode“, ..
Besonders großes Interesse haben der Gouverneur und seine begleitende Delegation aus Politik und Verwaltung ..
In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln und dem Statistischen ..
Die Vision: Wer mit dem E-Auto auf bestimmten Straßen unterwegs ist, soll künftig automatisch Strom „tanken“, ..
Allzu oft wird der digitale Alltag zur Datenschutzfrage: Was bin ich bereit, wem preiszugeben? „Weltweit ..
Mit dem feministischen Stadtspaziergang „Braunschweig für alle?“ beginnt am 24. Juni das Festival-Programm ..
Globale Expertise unter einem Dach „Durch die Vereinigung des Fachwissens und des wissenschaftlichen Potenzials ..
Etwas mehr als ein Licht pro Einwohner in Deutschland bleibt nach Mitternacht noch an – und Straßenlaternen ..
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Wissenschaftsministerkonferenz (WissenschaftsMK) gratulieren ..
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums veranschaulicht die virtuelle Ausstellung „Schengen: a Europe without ..
Das Graduiertenkolleg startete mitten in der Corona-Pandemie im Mai 2021. "Trotz zahlreicher Einschränkungen ..
Die Klimamodellierung ging einst aus der numerischen Wettervorhersage hervor. Seither haben Meteorolog*innen ..
Ein Forschungsteam der Universität Trier um Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, ..
Ein Forschungsteam der Hochschule München (HM) hat ein Tool entwickelt, das die Analyse von Sternentstehungsregionen ..
Bielefeld (hsbi). Morgens um Neun ist es ruhig auf der Magistrale. Einige Studierende schlendern vorüber, ..