Pressemitteilung Heidelberg, 8. Juli 2025 IT-Jobmesse an der Universität Heidelberg Direkter Austausch mit Fachvertretern ..
Effizient und umweltschonend Im Bereich der Pharmazie und Synthese von Fein- und Spezialchemikalien ist Selektivität ..
Durchbruch bei der Bekämpfung invasiver Schädlinge: Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung ..
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitäten Wien und Wisconsin-Madison (USA) hat das Erbgut ..
Heidelberg, 8. Juli 2025. Hitze, Dürre, Fluten und schwindender Artenreichtum: „Wie erreichen wir die Menschen ..
Gütersloh, 08.07.2025. Vom Anstieg der Extras profitieren alle ArbeitnehmerInnen – allerdings nicht im gleichen ..
Ein Blick hat etwas Magnetisches: Wenn nur genügend Menschen in dieselbe Richtung schauen, werden andere ..
Die vorgesehenen Änderungen am Baugesetzbuch, u. a. die Einführung des neuen § 246e, sollen den Wohnungsbau ..
Die äußere Schicht unseres Planeten, die Lithosphäre, ist in mehrere starre Platten zerbrochen, die auf dem warmen ..
Die Hochschule Pforzheim würdigt das außergewöhnliche Engagement von Professor Dr. Karlheinz Blankenbach ..
„Anders als in anderen Epochen der Ungewissheit wird die ökologische, demografische, wirtschaftliche und technologische ..
Eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zeigt: Moderne Sprachmodelle ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht erneut Konsequenzen aus wissenschaftlichem Fehlverhalten: ..
Was? Preisverleihung zum erstmals vergebenen DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften ..
Am Freitag, 11. Juli 2025, öffnet die Universität Koblenz ab 14 Uhr ihre Türen für den CV-Tag 2025. Die Veranstaltung ..
Während der Corona-Pandemie mussten deutsche Hochschulen schnell handeln: Vorlesungen und Seminare mussten ..
Unterstützung & Verbesserung beim Chemikalienmanagement ChemSelect unterstützt kleine und mittlere ..
Obwohl immer mehr Studierende formal Anspruch auf BAföG haben, bleibt die Inanspruchnahme zurückhaltend. ..
Wiederholte Hitzewellen und Dürren verursachen in Kiefernwäldern nicht nur akute Schäden, sondern können ..
Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft ..
„Wir wollen unsere Infrastruktur zukunftssicher gestalten – gerade angesichts von Klimawandel und Extremwetterlagen. ..
Zahl der neuen Studienkredite geht in zehn Jahren um fast 80 Prozent zurück Die Zahl der neu abgeschlossenen ..
Wie alle Pflanzen können sich auch Tomatenpflanzen gegen Fraßinsekten wehren: Bei Verwundung durch Fressfeinde ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt den Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes ..
Für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sie eine Förderentscheidung über rund 3,3 Milliarden ..
Die Beiträge des Sammelbandes „Energiewende nach der Zeitenwende: Energiepolitik in Zeiten der Polykrise“, ..
Bad Honnef, 4. Juli 2025 – Sabrina Patsch promovierte in theoretischer Physik mit Schwerpunkt Quantentechnologie ..
Anlässlich seines Antrittsbesuchs in Mecklenburg-Vorpommern bekam Bundesumweltminister Carsten Schneider ..
Der vollumfassende russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat zentrale Fragen von Sicherheit, ..
Die Studie mit dem Titel „Diaspora und mehr. Zivilgesellschaftliches Engagement afghanischer und syrischer ..