Ein Landwirt blickt über sein frisch bestelltes Feld. Der Boden ist bereitet, die Saat ausgebracht – jetzt ..
„Forschung ist Investition in die Zukunft. Am Schluss generieren wir damit Wachstum, Wachstum, Wachstum. ..
Das Fotografieren imposanter Wolkenformationen erfreut sich großer Beliebtheit. Doch um welche Wolkenarten ..
Der rasante Anstieg von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) geht mit einem zunehmenden Energiebedarf ..
Dr. Wieland Lehnert verstärkt zum 1. Januar 2026 die Stiftung Umweltenergierecht. Der erfahre-ne Rechtsanwalt, ..
Wie können Herzschrittmacher schonender implantiert werden? Mit welchem Verfahren können Perovskite besser ..
Der Deutsche Forschungslehrstuhl wird von Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH-Stiftung) im Rahmen ihrer Forschungslehrstuhlprogramme ..
Hintergrund für die gemeinsame Stellungnahme bildet das SWK-Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen ..
Bei der Domestikation von Haustieren werden bestimmte Eigenschaften wie zum Beispiel Zahmheit durch Zucht ..
In einem einjährigen Pilotprojekt bis Juni 2026 werden Autor:innen bei Einreichung einer Revision für die Journale ..
Das internationale Team unter der Leitung von Dr. Marc Buckley vom Hereon-Institut für Dynamik der Küstenmeere ..
Der FReDA-Policy Brief „Geteilt, gerecht, zufrieden?“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ..
Gleichstellung im Betrieb ist kein Selbstläufer. Zwar sind viele Unternehmen bemüht, die Karrieremöglichkeiten ..
Die ausgewählten Lösungen reichen von fortschrittlichem chemischem Recycling und nachhaltigeren Polymeren ..
Die Sommeruniversitäten finden auf dem Campus der Universität Bremen statt und umfassen Fachinhalte der Technikwissenschaften ..
Zum Carbon Farming zählen Maßnahmen wie die Agroforstwirtschaft, der Zwischenfruchtanbau, konservierende ..
Erste Analysen bestätigen, dass das im Projekt Beyond EPICA – Oldest Ice (BEOI) erbohrte Eis mehr als 1,2 Millionen ..
Wie sich an den deutschen Hochschulen die Gleichstellung entwickelt, untersucht bereits seit 20 Jahren das „CEWS ..
Datenschutz durch Physik? Was auf den ersten Blick nicht so recht vorstellbar erscheint, kann für die Zukunft ..
Basis der aktuellen Studien des Fraunhofer ISE sind Geografische Informationssysteme, deren Flächendaten ..
Das menschliche Gehirn besteht aus Milliarden von Nervenzellen, die in komplexen Netzwerken zusammenarbeiten. ..
Jede einzelne trifft nur wenige Menschen, die aber umso härter: Sogenannte Seltene Krankheiten sind oft lebensbedrohlich ..
Die Initiative „Save Social“ will den Einfluss großer Technologie-Konzerne aus den USA und China begrenzen. ..
Das KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) bündelt die interdisziplinäre ..
Meschede. Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte ..
Nur 0,1 Sekunden dauert ein Crash, doch die Folgen sind oft schwerwiegend. Schon bei 27 km/h können schwere ..
Die elektrische Kraft zwischen Elektronen und Atomkernen ermöglicht die Bestimmung des mittleren Radius der Ladungsverteilung ..
Die beiden Partner wollen künftig noch enger zusammenarbeiten, neue gemeinsame Forschungsprojekte auf die Beine ..
Die erweiterte Akkreditierung bedeutet einen objektiven Nachweis der Qualifikation für Fach- und Führungskräfte ..
Viele Menschen haben den Eindruck, dass sich die Gesellschaft immer stärker in gegensätzliche Lager spaltet ..