„Mit der Kombination dieser vier Elemente haben wir ein lang verfolgtes Ziel erreicht: den ultimativen Halbleiter ..
Dazu erklärt Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), heute in Berlin: ..
Im Jahr 2024 begannen insgesamt 8004 Personen einen Chemiestudiengang (2023: 8248). Die Anzahl der Studierenden, ..
Ein digitales Meeting mit instabilem Bild oder Video kennen wir spätestens seit der Corona-Pandemie fast ..
In allen untersuchten Reformszenarien steigt das Arbeitsangebot, gemessen in zusätzlichen Vollzeitäquivalenten, ..
Der Leitfaden stützt sich auf Erkenntnisse aus den Projekten »PV2Float« und »FPV4Resilience«, gefördert ..
Dr. Adrian Krenzer ist Informatiker und leitet eine Nachwuchsforschungsgruppe am CAIDAS, dem Zentrum für ..
Das neue Forschungsprojekt SQuIRRL (Secure Quantum Infrastructure for Road, Rail and Flight) arbeitet daran, ..
Der Auftakt der Initiative erfolgte in Form eines gemeinsamen Co-Creation-Workshops, bei dem Mitarbeiter: ..
Das Käte Hamburger Kolleg „inherit. heritage in transformation“ der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ..
Ackermann erhält die Förderung für sein Projekt „Entwurf eines Durchfluss-Photoelektrolyseurs (PhotoElectroFlow)“. ..
Bevor in der Erdgeschichte die Photosynthese einsetzte und sich Sauerstoff in der Atmosphäre anreicherte, ..
Über 400 Personen ab 15 Jahren, wohnhaft in Österreich, nahmen an der Online-Umfrage teil. Die Studie beleuchtet, ..
- Mit einem verbesserten Satz von Substraten verfügt SNAP-tag2 über eine schnelle Reaktionskinetik und zeigt ..
Universität Bayern e.V. – die Bayerische Universitätenkonferenz – hat ein neues Leitungsgremium: Im Rahmen ..
Hierfür schlägt der WR ein Personalstrukturmodell mit vier Stellenkategorien vor, die für wissenschaftliche ..
Der Weg zur Professur ist oft lang und unsicher. Wie groß ist also die Chance, das Karriereziel zu erreichen ..
Die Informatik-Professorin Iryna Gurevych von der TU Darmstadt erhält die erste Distinguished Professorship ..
Im Zentrum der Diskussion stehen die vielfältigen Mechanismen, die durch Sterne, Supernovae oder supermassereiche ..
An seiner Seite wurden auch Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West, als stellvertretende ..
Die Energiewende stellt Länder, Städte und Regionen vor Herausforderungen. Die Nutzung von möglichst nachhaltigen ..
Mit Foto-Apps ist es heute möglich, Tier- und Pflanzenarten in der Natur zu beobachten und zu bestimmen. ..
Ein Unterhaltsrechner für Kinderbetreuung im Wechselmodell, digitale Lösungen für Zwangsvollstreckungen ..
Bedrohliche Zukunftsszenarien treffen auf politische und gesellschaftliche Trägheit: Klimaforschende sind ..
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat in dieser Woche die Shortlist der aussichtsreichsten ..
Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein offener Austausch über aktuelle Herausforderungen im Hochschulbereich ..
Am 8. Juli 2025 fand bereits zum achten Mal die Ausbildungs-Allianz-Adlershof (AAA) statt – ein etabliertes ..
Freiburg, 1.7.2025 Nachdem die Hochschule vor zwei Jahren als erste Hochschule Deutschlands diesen renommierten ..
Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, um Synergien in Forschung, Praxis und regionaler ..
Das DFKI übernimmt innerhalb von Southwest X (ursprünglicher Antragstitel „The Bridge“) eine zentrale ..