Bei der internationalen Konferenz „Critical Information Infrastructures Security” (CRITIS 2025) im schwedischen ..
Die Online-Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeitende und Schulpsycholog*innen. ..
Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf aus dem bayerischen Wissenschaftsministerium, ..
In Zeiten des Fachkräftemangels, des digitalen Wandels und der Nachhaltigkeitsanforderungen verändern sich ..
Neben seiner neuen Rolle als Institutsleiter ist Prof. Dörr seit 2021 Inhaber des Lehrstuhls »Digital Farming« ..
„In Europa muss ein Umdenken in Bezug auf Rohstoffabhängigkeiten stattfinden. Um diese zentrale Forderung ..
Im Rahmen des Projekts „Drüber und Drunter“ können sich Interessierte an der Technischen Hochschule ..
Alle Lebewesen – ob wir sie schon kennen oder sie noch im Verborgenen leben – spielen eine wichtige Rolle ..
Berlin, 10.11.2025. Im Jahr 2024 haben die Unternehmen in Deutschland für unternehmensinterne Forschung und Entwicklung ..
Ein Murgang rauscht ins Tal, reisst Bäume mit und zerstört Gebäude. So dramatisch erfolgt der Einstieg ..
Physik, Mathe oder Französisch – welches Fach ist bei Schülerinnen und Schülern heutzutage eigentlich ..
KI-Sprachmodelle prägen Studium, Arbeit und Alltag. Am 13. November 2025 beleuchtet das Nachmittagsprogramm ..
Bakterien der Candidate Phyla Radiation (CPR) gehören zu den am weitesten verbreiteten, aber am wenigsten ..
„Die Bergische Universität unterstützt aktiv innovative Wissenschaft. Das Senior Fellowship ist ein Instrument ..
„Wir haben eine Fluorverbindung verwendet, die zwischen die Perowskitschicht und der Buckyball-Kontaktschicht ..
Mario Chemnitz arbeitet daran, Rechnen auf eine neue Grundlage zu stellen: nicht mit elektrischen Strömen ..
Wenn Louis Sichelstiel über Straßenbau spricht, schwingt seine Leidenschaft für das Handwerk in jedem Satz ..
Vor rund 40 Jahren wurde eine neue Materialklasse plötzlich berühmt: Hochtemperatur-Supraleiter können ..
Die Ergebnisse der Forschenden des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Zusammenarbeit ..
Berlin, 07.11.2025. Aus „Knowledge made in Germany“ müsse „Innovation made in Germany“ werden, öfter ..
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Forschung ..
Symbolträchtig ist der Austragungsort der 30. Vertragsstaatenkonferenz (COP30) der UN-Klimarahmenkonvention ..
Der oberste Teil des Grönländischen Eisschildes besteht an den meisten Stellen aus Firn – einer Art komprimierter ..
Agri-Photovoltaik kann ein wichtiger Baustein der Energiewende sein und zugleich helfen, die Landwirtschaft ..
„Klimaschutz und Artenschutz sind zwei Seiten derselben Medaille“, sagt Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor ..
Schnell noch eine Nachricht über das Mobilfunknetz versenden oder sich per WLAN mit dem Internet verbinden: ..
Am 5. November 2025 wurden im Landesmuseum die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Gutenberg-Stipendiums ..
Zumeldung zur Pressemitteilung des Europäischen Forschungsrats (ERC): https://erc.europa.eu/news-events/news/erc-2025-synergy-grants-results ..
„Die Klimaforschung hat seither ihr methodisches und inhaltliches Verständnis des Erdsystems noch einmal ..
Tief im Inneren unserer Sonne verbrennen Kernreaktionen Wasserstoff, das leichteste chemische Element, zu Helium, ..