GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT ..
Neueinstellungen in sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung sind mit 16,7 Prozent stärker von der Mindestlohnerhöhung ..
Im Mittelpunkt des vom INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027 geförderten Projekts WINALP 21 https://www.hswt.de/forschung/projekt/1929-winalp-21 ..
Michael Bonitz, Physiker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), veröffentlicht mit „Der ..
Als einer der ersten deutschen Informatikprofessoren war Peter Lockemann 1972 Gründungsmitglied der ersten ..
Die Chemikalienproduktion basiert heute meist noch auf fossilen Rohstoffen und Energieträgern, deren Nutzung ..
Europa steht vor großen Herausforderungen, und die Regierungen und Gesellschaften müssen dafür angemessene ..
Ihre akademische Laufbahn begann Prof. Dr. Beelitz mit einem Diplomstudium in Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement. ..
Kohlenhydrat-Esterasen, also Biokatalysatoren, die komplexe Zuckerstrukturen verändern, indem sie bestimmte ..
Nach intensiven Vorarbeiten haben jetzt die Praxisversuche an der Pilotanlage in der Reiche Zeche begonnen. ..
In zwei Studien, die gerade im renommierten Fachjournal Nature Catalysis erschienen sind, zeigen die Forschungsteams ..
„Der Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis ist sowohl an den Universitäten und Hochschulen als auch in der Industrie ..
In Supraleitern können sich Elektronen auf bemerkenswerte Weise zusammenschließen: Sie bewegen sich kollektiv ..
Mit einem neuartigen Code-Reuse-Angriff haben die beiden CISPA-Forscher Marcos Sanchez Bajo und Professor ..
Die Zusammenarbeit ermöglicht es der Merz Group, gezielt Impulse aus dem Startup-Ökosystem zu nutzen, neue ..
Künstliche Intelligenz (KI) zählt heute zu den zentralen Treibern des digitalen Strukturwandels. Ihr Einsatz ..
Heilbronn, Juli 2025. Ingenieur*innen, die sich mit technischer Sauberkeit auskennen, sind in der Wirtschaft ..
Zum Auftakt der Veranstaltung sprach zunächst Prof. Laurent Torregrosa, Professor für Rebenbiologie und Genetik ..
1. Motivation Mit der Förderlinie „Forum Forschung“ unterstützt die Daimler und Benz Stiftung in einem ..
Die Vorsitzenden Anke Herold https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/anke-herold/ und Prof. Dr. Matthias ..
Umweltfreundlich ans Ziel kommen – mit Bus, Bahn, Tram, E-Scootern und Leihfahrrädern ist das möglich. ..
Die Plattform zeigt dabei nicht nur auf, wer gehen wird, sondern auch, welche Baumarten mit veränderten Bedingungen ..
Das Startup ist aus einem Forschungsprojekt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hervorgegangen ..
Technologien müssen in bestehende Infrastrukturen, politische Programme, wirtschaftliche Interessen und gesellschaftliche ..
Wälder nehmen Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre auf, das sie für ihren Stoffwechsel einsetzen ..
Zum Podcast „Wie viel Klimaschutz können Kommunen“ des Öko-Instituts [ https://www.oeko.de/podcast/wie-viel-klimaschutz-koennen-kommunen/ ..
BIBB veröffentlicht Ergebnisse aus neuer Kosten-Nutzen-Erhebung Trotz gestiegener Kosten bleibt die duale ..
Futury wird von einer starken Allianz aus 26 Partnern aus der Wirtschaft, darunter d-fine, drei Stiftungen ..
Ein ultraschnell in eine polare Flüssigkeit eingebrachtes Elektron erzeugt in einem kugelförmigen Nanovolumen ..
Die ketogene Diät, die durch eine drastische Reduktion der Kohlenhydratzufuhr und eine Erhöhung des Fettanteils ..