Die herkömmliche physiologische Forschung konzentriert sich auf die Erforschung der endogenen Mechanismen, ..
Die Universität Regensburg hat sich im QS World University Ranking 2026 klar verbessert und erreicht nun Rang ..
Mit dieser Zusammenarbeit wollen das HZB und die NaUKMA an Energiesystem-Modellierungswerkzeugen für ..
Am Samstag, 28. Juni 2025, 17:00 bis 24:00 Uhr, können Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule ..
„Unser Anti-Autokratie-Handbuch ist ein Aufruf zum Handeln, zur kollektiven Verteidigung von Demokratie, ..
Prof. Dr. Roger Erb wird zum 01.07.2025 neuer Vorstand Wissenschaft der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ..
Die Barentssee ist neben der Framstraße eines von zwei Einfallstoren, durch die warmes und salziges Wasser ..
(Dresden, 19.06.2025) Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik AZOM steht für optische ..
Die TUM ist im QS World University Ranking innerhalb von zehn Jahren um fast 40 Plätze aufgestiegen. Zum elften ..
Im vierten Quartal 2024 waren rund 50.025 Personen in Ingenieur- oder Informatikberufen auf Jobsuche, was einem ..
Gemäß den Grundlagen der Quantenmechanik ist der leere Raum nicht leer – er ist gefüllt mit Teilchen, ..
„In der aktuellen Konzeption ist fraglich, ob der neue Solidaritätsmechanismus des europäischen Migrations- ..
Die Universität Oldenburg setzt sich seit Längerem für eine besondere Form der Forschung ein – das „Forschende ..
Eine neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte „Emmy-Noether“-Nachwuchsforschungsgruppe ..
Vom 4. bis 6. Juni 2025 war eine Gruppe internationaler Koryphäen für Cybersicherheit und vertrauenswürdige ..
Auf dem 42. Filmest München (27. Juni bis 6. Juli 2025) laufen zahlreiche Produktionen von Studentinnen und Absolventinnen ..
Elektrischen Strom kann man problemlos in Hitze umwandeln – das macht jeder Elektroherd. Aber gibt es auch ..
Die Wissenschafter:innen haben mit „LightShed“ eine leistungsstarke neue Methode vorgestellt, die in der Lage ..
Unter dem Motto „Kunst trifft Wissenschaft“ hatte die Berlin University Alliance Forschende in Berlin ..
Bei der Veranstaltung spricht Professorin Maja Göpel, Politökonomin sowie Expertin für Nachhaltigkeitspolitik ..
Einerseits stellt die schwankende Stromerzeugung durch Wind und Sonne Netzbetreiber vor Herausforderungen. ..
Heilbronn, Juni 2025. Ab September erweitert die Technik-Fakultät der Hochschule Heilbronn (HHN) ihr Studienangebot: ..
Braunschweig/München (18. Juni 2025). Pünktlich zum Sommeranfang startet die bundesweite Hummel-Challenge ..
Das hochintegrierte Vektormagnetometer des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF basiert ..
Unter dem Motto „Wissenschaft mit Wirkung“ lädt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ..
Prof. Karl Leo (64) ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich der Festkörperphysik. Seit ..
Der künstliche Biohybrid kann effizient Wasserstoff produzieren und dafür Elektronen von lichtbetriebenen ..
Etwa 975.000 Menschen aus Syrien und knapp 85.000 aus Eritrea lebten Ende 2024 in Deutschland. Die Studie ..
Prof. Laura Na Liu, Leiterin des 2. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, und Prof. Blazej ..
Quanteneffekte, wie Verschränkung, Interferenz oder Quantenstatistik, könnten Maschinen effizienter oder ..