Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet sieben neue Forschungsgruppen ein. Das hat der Hauptausschuss ..
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen der DFG-Jahresversammlung ..
Zum Auftakt des Wachtberg-Forums stellte Prof. Peter Knott, Institutsleiter des Fraunhofer FHR, dar, wie Radar ..
Eberswalde (2. Juli 2025). Mit der Waldentwicklungs- und Holzaufkommens-Modellierung (WEHAM) werfen Wissenschaftlerinnen ..
Berlin, den 2. Juli 2025. Wassertiere benötigen präzise koordinierte Bewegungen, um sich effizient durch ..
Die weltweit zunehmenden Angriffe auf die Wissenschaft und die Wissenschaftsfreiheit waren das beherrschende ..
Als Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR, Fraktionsvorsitzender der letzten Volkskammer ..
Antragstellung herausfordernd „Die Anträge für die Förderprogramme sind kompliziert und nicht besonders ..
Die Erforschung von Wolken zur Verbesserung der Klimamodelle und die Vorhersage des Verhaltens von Tumorzellen ..
Die meisten Supernovae sind der explosive Tod massereicher Sterne, aber eine wichtige Variante hat einen unscheinbaren ..
Noch gibt es im Arktischen Ozean drei verschiedene Regime von Meereis, jedoch führt die Kimaerwärmung dazu, ..
Reifenabrieb gelangt vor allem durch Wind und Regen in Flüsse und Seen. Diese Partikel machen 50 bis 90 Prozent ..
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen ..
Der Frauenanteil in der Forschung wächst und beschert der Universität Hohenheim in Stuttgart erneut ein gutes ..
Berlin, 2. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. ..
Die Art und Weise, wie Schulen über den Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern informieren, bestimmt ..
Schneller und sicherer Datenaustausch – selbst in entlegenen Gebieten: das verspricht die Laserkommunikation. ..
Das Echsen-Fossil ist eigentlich schon seit den 1930er Jahren bekannt: Die Solnhofener Kalkplatte aus dem Senckenberg ..
Zum ersten Juli 2025 wechselte Professor Dr. Michael Pester vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen ..
Eins steht fest: Die Studienzeit vergisst man nicht. Sie legt oft das Fundament und gibt die Richtung für ..
Professorin Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center und Vizepräsidentin von Helmholtz ..
Wenn Bildung Brücken baut, können neue Wege entstehen – auch über Landesgrenzen hinweg: Die Technische ..
Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm ..
Die EMBO steht mit ihren mehr als 2.100 Mitgliedern für Exzellenz in den Lebenswissenschaften. Sie nimmt ..
Bereits zum zweiten Mal führen die Wissenschaftler:innen des Projekts PlastTrack eine Expedition durch, um die Verbreitung ..
Seit 1955 sind Nancy und Karlsruhe freundschaftlich verbunden. Mit einem Festakt haben sie vergangene Woche ..
Biogeographische Regionen mariner Lebewesen, das heißt deren Verteilung auf unterschiedliche Lebensräume, ..
Am 30.6. wurde Klaus Uckel bei einem Treffen der 13 Mitglieder des Netzwerks der Projektträger offiziell ..
Forscher des Limnologischen Instituts der Universität Konstanz und des brandenburgischen Landesamts für ..
Berlin. Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei der jährlichen ..