Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft ..
„Wir wollen unsere Infrastruktur zukunftssicher gestalten – gerade angesichts von Klimawandel und Extremwetterlagen. ..
Zahl der neuen Studienkredite geht in zehn Jahren um fast 80 Prozent zurück Die Zahl der neu abgeschlossenen ..
Wie alle Pflanzen können sich auch Tomatenpflanzen gegen Fraßinsekten wehren: Bei Verwundung durch Fressfeinde ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt den Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes ..
Für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sie eine Förderentscheidung über rund 3,3 Milliarden ..
Die Beiträge des Sammelbandes „Energiewende nach der Zeitenwende: Energiepolitik in Zeiten der Polykrise“, ..
Bad Honnef, 4. Juli 2025 – Sabrina Patsch promovierte in theoretischer Physik mit Schwerpunkt Quantentechnologie ..
Anlässlich seines Antrittsbesuchs in Mecklenburg-Vorpommern bekam Bundesumweltminister Carsten Schneider ..
Der vollumfassende russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat zentrale Fragen von Sicherheit, ..
Die Studie mit dem Titel „Diaspora und mehr. Zivilgesellschaftliches Engagement afghanischer und syrischer ..
Gemeinsam mit Partnern aus der EU haben Forscher der Hochschule Reutlingen in dem europäischen Forschungsprojekt ..
Justizfachangestellte übernehmen neue Aufgaben – Ausbildung reagiert mit neuem Zuschnitt In der täglichen ..
Berlin, 03.07.2025. Mehr als die Hälfte der Hochschulen (53 Prozent) haben die wachsende Bedeutung sicherheitsrelevanter ..
Hintergrund: Bedeutung der Schwerefeldmessung für die Abbildung des Erdinneren Die Abbildung des Erdinneren ..
Der kostenfreie Onlinekurs „Values in European Union Foreign Policy” des Forschungsnetzwerkes umfasst ..
Die Norddeutsche Tiefebene hat in den letzten Jahrzehnten die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren ..
Egal, ob man auf Wälder, Flüsse oder Felder und Wiesen schaut: Viele Ökosysteme in Europa sind in keinem ..
Rui Benedito wird Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Dr. Rui Benedito ist zum 1. Juni ..
Das Präsidium der Leibniz Universität Hannover (LUH) hat erstmals vier Persönlichkeiten als „Leibniz ..
Die Veranstaltung bot eine Kombination aus Experten-Vorträgen, praxisnahen Erfolgsbeispielen und Netzwerkmöglichkeiten. ..
Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025 – Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, ..
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten und gleichzeitig studieren? Mehr Zeit für Familie, Praktika, ..
Nach einem erfolgreichen und ereignisreichen ersten Halbjahr verabschiedet sich das EXIST-Women Projekt der Hochschule ..
Das Publikum erwartet ein interessanter Blick hinter die Kulissen und Einblicke in das gestalterisch-kreative ..
Die Autorin, Dr. Irit Ittner, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung Umwelt-Governance ..
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien liefert neue Details, wie Zelltypen ..
Raubtier-Beute-Interaktionen sind eine Art evolutionäres Wettrüsten – beeinflusst von Umweltfaktoren. ..
Freitags ab 16 Uhr und samstags ab 14 Uhr wird auf fünf Bühnen – open air und in den denkmalgeschützten ..
Metalle spielen eine entscheidende Rolle in der mikrobiellen Biokatalyse, indem sie als Cofaktoren für Enzyme ..