„Investitionen in Hochschulen sind Investitionen in die Zukunft – in die digitale Transformation, in eine ..
Die giftige Brackwasseralge Prymnesium parvum löste im Sommer 2022 in der Oder ein Massensterben von Fischen, ..
Es herrscht eine nie dagewesene Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Technologische Innovationen ..
Die europäische Energie- und Klimapolitik setzt stark auf verbindliche Zielvorgaben: So müssen die Treibhausgasemissionen ..
Obwohl „Oxidation“ seltsamerweise ähnlich wie der englische Begriff „oxygen“ (Sauerstoff) klingt, ..
„Mittelstand wirkt!“ war das Motto des 17. Bundesmittelstandstages am 26. und 27. September in Köln. ..
Dr. Dr. Johannes Halbe studierte Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing.) und Wirtschaftswissenschaften (B.A. Econ.) ..
Die „Solar System School“, die gemeinsame Graduiertenschule des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung, ..
Gespanntes Warten, neugierige Blicke, erste Gespräche im Hörsaal mit bislang Fremden, die vielleicht zu Freunden ..
Die Kommission für den Zehnten Altersbericht wurde Ende September in Berlin von Ministerin Karin Prien einberufen, ..
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat das Förderprogramm im Dezember 2023 aufgenommen und ist eine von 27 Partnerhochschulen ..
Der Senat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) hat Prof. Dr. Annette Löseke zur neuen ..
Vernetzung über Ländergrenzen hinweg Zum Auftakt richteten Bundesbildungsministerin Karin Prien und die Präsidentin ..
Brutale Kindheit, verherrlichte Härte, zerstörerische Männerbilder: Der jüngste Skandal um Elon Musks ..
Bei der Suche nach Dunkler Materie nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der XENON-Kollaboration ..
Die Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – in Deutschland und weltweit. Klimawandel, ..
Ein Enzym mit bisher unerforschtem Mechanismus Die bakterielle Styroloxid-Isomerase ist der Wissenschaft ..
Prof. Dr. Simon Elsässer hat am 1. Oktober 2025 die Professur für Synthetische Biologie an der Universität ..
Gefördert werden Vorhaben, die konkret zur Umsetzung der Energiewende beitragen und unterschiedliche Akteure ..
Prof. Dr. Giulia Barbareschi von der Universität Duisburg-Essen (UDE) gestaltet Technologien so, dass niemand ..
Willkommen in Worms – mit einem vielfältigen Programm Die Orientierungswochen bieten den Austauschstudierenden ..
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) möchte das Thema Klimaschutz durch ..
„Wir haben jetzt überzeugende beobachtungsbasierte Belege dafür, dass mehrere miteinander verbundene Teile ..
Enceladus misst ungefähr 500 Kilometer im Durchmesser; seine Oberfläche ist von einer durchschnittlich 25 bis 30 Kilometer ..
Ein großer Teil der Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen, ..
Die FernUniversität in Hagen stärkt gemeinsam mit dem Wuppertal Institut ihr Profil im Bereich Nachhaltigkeitsforschung ..
Weltweit nehmen die Fischbestände ab. Globale Umweltveränderungen, wie etwa die Erwärmung von Gewässern, ..
Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich ..
Die Infektion ist vorbei, doch die Symptome bleiben: Weltweit leiden Millionen Menschen unter Post-COVID. ..
Mit einer Begrüßung per Video wendet sich Christoph Schneider am ersten Tag seiner achtjährigen Amtszeit ..