Ohne Proteine läuft in Pflanzenzellen nichts: Sie steuern alle lebenswichtigen Prozesse, zum Beispiel das Wachstum ..
Untersucht wurde dabei die Selbst- und Medienberichterstattung von 50 Unternehmen, die im sogenannten „DAX ..
Der Astronomietag wurde in Deutschland 2003 von der Vereinigung der Sternfreunde als jährlich stattfindende ..
Als die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum im Landschaftsverband ..
Wir schreiben das Jahr 1988. Die Kosterinseln vor der schwedischen Westküste nahe der norwegischen Grenze ..
Elektronik, Leistungselektronik, Leuchtdioden, Sensoren, Photokatalyse bis hin zur Photovoltaik, diese Technologien ..
Die BTU Cottbus-Senftenberg positioniert sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung. Sie ist dabei ..
In ihrer Eröffnungsrede unterstrich Rektorin Prof.in Dr. Stephanie Bohlen die Wichtigkeit der Hochschulentwicklung ..
Die Oberfläche unseres Planeten ist geprägt von großen tektonischen Platten, die sich langsam auseinander-, ..
Frauen in Führungspositionen, Männer, die sich an der Care-Arbeit beteiligen – was Frau/Mann tun kann ..
Die Jubiläumskonferenz des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) führt die an der Universität des Saarlandes ..
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Michael Lauster ..
Pflanzen bilden neue Blätter, Blüten und Wurzeln in bestimmten Wachstumsregionen an der Spitze von Sprossen ..
„Kern unserer Analysen sind soziotechnische Energieszenarien und eine Abschätzung ihrer jeweiligen Auswirkungen ..
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) in Mainz berichten über ..
Die Programmpunkte: Beginn 17.00 Uhr, Empfang und Begrüßung Grußworte und Vorträge, u.a. von: • Prof. ..
Die Karriere von Merve Karamara ist bislang alles andere als gewöhnlich. Die 29-Jährige aus Mittelfranken, ..
Wie sieht es im Nanokosmos lebender Zellen aus? Die Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht es, spezifische Moleküle ..
So lautet die Kernaussage des WBGU-Gutachtens „Wasser in einer aufgeheizten Welt“, das der Wissenschaftliche ..
Frau Prof. Dr. Ruffert blickt auf eine beeindruckende Karriere in Wissenschaft und Industrie zurück. Nach ..
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) greift in seinem neuen Magazin viele aktuelle, kommunal relevante ..
Bei dem Wort Laser denkt man meist an einen stark gebündelten und kontinuierlichen Lichtstrahl. Laser, die solches ..
„Wenn wir dem Fachkräftemangel in weiten Teilen des Bildungssystems begegnen wollen, reicht die langfristig ..
Die Freie Universität Berlin trat 2011 als erste deutsche Universität dem Scholars at Risk-Netzwerk bei und ist seitdem ..
Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften erweitert ihr Angebot: Ab dem Wintersemester 2024/25 startet ..
Die Nordsee, welche an die flach liegenden Küsten Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks grenzt, ist bereits ..
Nach drei forschungsintensiven Jahren fand am 25.09.2024 die Abschlussveranstaltung des InnoWild-Projektes ..
Dies sind die Ergebnisse einer in der Zeitschrift Science veröffentlichten Studie, an der drei Forschende ..
Flüssigkeiten in winzige Reagenzgläser pipettieren, riesige Datensätze analysieren, Publikationen durchforsten ..
Die anhaltende Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre trägt maßgeblich zur globalen Erwärmung ..