Rund 70 Teilnehmende aus nahezu allen Fakultäten kamen auf Einladung des Organisationsteams um die Universitätsprofessoren ..
Mit dem Dies Universitatis hat die Universität Tübingen gestern knapp 5.100 neue Studierende begrüßt. ..
München, 17. Oktober 2025 – Im Programm der 59. Internationalen Hofer Filmtage laufen elf Filme von Studierenden ..
Die Gefiederfarbe von Vögeln kann sich durch Genmutationen verändern. Das Auftreten solchen Mutationen ist jedoch ..
„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Pooja Rani eine profilstarke Wissenschaftlerin gewonnen zu haben, die technische ..
Weltweit stehen Demokratien vor neuen Herausforderungen durch die zunehmende Verlagerung der politischen Debatte ..
Es ist das zwanzigste Mal, dass das „Stipendium Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) ..
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vermuten schon seit langem, dass die Annihilation, bei der sich Teilchen ..
Der Award zeichnet Projekte aus, die sich mit den Zielen des Projekts „NFDI4Culture“ befassen, z. B. mit der (Weiter-)Entwicklung ..
Der NOMIS-Award geht nun erst zum dritten Mal nach Deutschland und zum ersten Mal an ein Helmholtz-Zentrum. ..
Zentrales Thema der Digitalisierung Für den TTZ-Standort Erding wäre das Zukunftsthema „Autonome und vernetzte ..
Das Positionspapier mit dem Titel „Den Zugang zu Schulen und Daten aus Schulerhebungen für die Empirische ..
„Offenheit, Kooperation und Kommunikation“ – so überschrieb Prof. Dr. Emes den neuen Abschnitt, der mit ihrem ..
Dr. Hadlington leitet eine unabhängige Forschungsgruppe an der Technischen Universität München. Seine Forschung ..
Der CISPA Innovation Campus wird in naher Zukunft Realität. Durch eine privatwirtschaftliche Initiative, ..
Jetzt Working-Paper lesen: Africa’s Domestic Debt Boom: Evidence from the African Debt Database ( https://www.kielinstitut.de/de/publikationen/africas-domestic-debt-boom-evidence-from-the-african-debt-database-18912/ ..
FAU startet neues internationales Forschungsprojekt Bakterielle Biofilme sind allgegenwärtig und spielen ..
Küsten als Schlüsselregionen unter Druck Die Ostsee ist ein Binnenmeer, das nur über das Kattegat mit der Nordsee ..
Am 29. September 2025 verlieh die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im Rahmen des „Science Forum Chemistry“ ..
Im Zuge der Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Finanzkommunikation zeitgemäß zu gestalten: ..
Der HiFi-Enthusiast hasst es, Elektroniker:innen macht es die Arbeit schwer: Rauschen - also ungewollte, zufällige ..
Intakte Ökosysteme unterstützen Nationalparke und Wildnisgebiete dabei, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) ..
Wo man weltweit auch hinschaut, sind Nationalismus, Populismus und Autoritarismus auf dem Vormarsch. In ihrem ..
Verbrennungsmotoren oder Dampfturbinen sind Wärmekraftmaschinen: Sie wandeln thermische Energie in mechanische ..
Spinwellen gelten als Hoffnungsträger für eine neue Form der Elektronik. Statt Elektronen stehen dabei Magnonen ..
Hannover, 16.10.2025. Seit Herbst letzten Jahres arbeitet das Projekt des DZHW an der Analyse und Weiterentwicklung ..
Digitalisierung ist nach wie vor ein zentrales Thema unserer Zeit – dies geht aus dem aktuellen Digitalbarometer ..
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet den Arzt und Wissenschaftsjournalisten Dr. Eckart ..
--- What for? Nicht nur der Klimawandel und damit einhergehende höhere Temperaturen und zunehmende Trockenperioden ..
In der Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025“ des F.A.Z.-Instituts belegt die Universität Konstanz ..