Herr Dr. habil. Thomas Kämpfe kann auf eine vielseitige Forschungshistorie zurückblicken. Neben dem 2011 ..
Berlin, 26.11.2024 - Der neue Forschungsmonitor der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring beleuchtet die Sichtweise ..
An seiner auffälligen Fellmusterung ist der Gartenschläfer gut zu erkennen – wie eine „Zorro-Maske“ ..
Die Hochschule Ruhr West (HRW) setzt neue Maßstäbe im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Gemeinsam ..
Berlin, 26.11.2024. Offene Innovationspraktiken, das heißt Konzepte für die strategische Öffnung von Innovationsprozessen ..
Im Förderatlas 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) belegt die Johannes Gutenberg-Universität ..
Gütersloh, 26.11.2024. Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent. ..
Die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken sowie ganzheitliches und eigenständiges wissenschaftliches ..
Insgesamt erhalten in diesem Jahr 6.636 Personen aus 59 Ländern und Regionen von „Web of Science“ das Prädikat ..
Die Freie Universität Berlin gehört gemäß dem Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ..
Pressemitteilung Heidelberg, 25. November 2024 Symposium zur Reichweite von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit ..
Pressemitteilung Heidelberg, 25. November 2024 Förderung für Sonderforschungsbereich in der Chemie Deutsche ..
Ergebnisse im Einzelnen: • Die U15-Universitäten erzielten in den Lebenswissenschaften herausragende Ergebnisse: ..
„Ich freue mich sehr über diese besondere Auszeichnung“ sagt Löder. „Das wäre aber nicht ohne die gesamten ..
Mit Kreativität und KI zur Sichtbarkeit von Erinnerungen „Wir alle haben Bilder im Kopf, zu denen es keine ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat grünes Licht für die Verlängerung des von der Leibniz Universität ..
Der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist in seiner zehnten Ausgabe erschienen. Er verdeutlicht ..
Insgesamt 293,7 Millionen Euro warben die Forschenden der Universität Bonn in den Jahren 2020 bis 2022 bei der Deutschen ..
Der Klimaplan ist in einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit allen zuständigen Ministerien und Verwaltungen, ..
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen veröffentlicht die hochschulübergreifende Forschungsgruppe zur Umsetzung ..
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist im Vergleich zum vorangegangenen Förderatlas 2021 von Platz 23 auf 22 aufgestiegen: ..
Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin liegen im aktuellen DFG-Förderatlas auf den Plätzen ..
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) wird künftig auch in Gießen verortet sein: Im Rahmen ..
Im Rahmen der Absolvierendenfeier der Fakultät Business and Management verlieh die MTG-Wirtschaftskanzlei ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Montag, den 25. November 2024, zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz ..
Vizepräsidentin Prof. Dr. Carina Braun, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich sichtlich erfreut über ..
In dem neuen Wuppertaler Sonderforschungsbereich, den die DFG für zunächst drei Jahre und neun Monate Jahre ..
Damit schließt das Jahr 2024 mit einer Rekordsumme: Insgesamt wurden 618,7 Millionen Euro bewilligt, um den Wissenschaftsstandort ..
„RABus und vergleichbare Forschungsprojekte sind wegweisend für die Zukunft des klimaneutralen Verkehrs. ..
Eines der Leuchtturmprojekte des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ..