„Die Mitgliedschaft in einem so breiten und starken Netzwerk passt hervorragend in unsere Strategie, unsere ..
Berlin, 27.11.2024. Die Hochschulperle des Monats November zum Thema „Lehrkräftebildung neu gestalten“ ..
Düsseldorf, 27. November 2024. In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale ..
8 Partner-Universitäten, 21 gemeinsame EU-Projekte in Bildung und Forschung, 172 Studierende: Die 5-Jahres-Bilanz ..
Im Profilbereich Ingenieurwissenschaften sind es inzwischen über 50 Prozent des DFG-Fördervolumens, die von TU9-Universitäten ..
Folgende Leibniz-Einrichtungen wurden evaluiert: • Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft ..
Für den rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, ist der festliche ..
Im Oktober und November 2024 haben die drei neuen Forschenden die Juniorprofessuren mit Tenure Track in gemeinsamer ..
Am Montag, 25.11.2024, wurde der aktuelle Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) offiziell ..
Kreativ und hoch motiviert, so starteten am vergangenen Wochenende rund 60 Studierende in die Challenges der zweiten ..
Mit innovativen Software-Lösungen für die Radiologie unterstützen Forschende des Fraunhofer MEVIS Ärzt:innen, ..
2019 wurde der Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick von einem Stromausfall erfasst. 31 Stunden dauerte der Blackout ..
Forschung mit Aussicht: Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) startet den Betrieb von drei Experimenten ..
Die Auszeichnung „Hochschule des Jahres“ wird vom adh jährlich vergeben. Ein gut entwickelter Hochschulsport ..
StartUpLabs sollen an den jeweiligen Hochschulen als Treffpunkt für Gründungswillige dienen. Hier können ..
Das wachsende Interesse an Drohnen und der Wunsch nach neuen Einsatzmöglichkeiten, aber auch die unterschiedlichen ..
Rund 900 Student:innen haben im Wintersemester 2023/24 und im Sommersemester 2024 ihren Bachelor- oder Masterabschluss ..
Aus Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung wurde an der Universität Tübingen eine neue Stiftungsprofessur für ..
»Im Projekt OpenGPT-X haben wir in den vergangenen zwei Jahren mit starken Partnern aus Forschung und Wirtschaft ..
Das ZALF wird 2026 ein Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) mit Standorten in Brandenburg ..
Exzellenz in der Forschung zu digitalen und historischen Bildungsmedien Dr. Alexandra Krebs, Postdoc am Zentrum ..
Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag ..
In diesem Jahr haben es fünf Wissenschaftler des Potsdamer Instituts auf die Liste von Weltrang geschafft: ..
Lilo Eitel nimmt das Mikrofon und sagt „Hallo“. Sie lacht. Klingt kurz nervös. Etwa 250 Menschen lauschen ..
Keine Frage: Das Training von KI-Modellen und deren Betrieb in riesigen Rechenzentren kosten gewaltige Mengen ..
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, wird ..
Die Moorforschung in Mecklenburg-Vorpommern erhält Förderung als Sonderforschungsbereich. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ..
Berlin, 26.11.2024. Wie muss sich die Hochschulbildung in Deutschland entwickeln, um Nachwuchskräfte mit den für ..
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass das fehlende Vertrauen von Frauen in ihre Finanzkenntnisse maßgeblich zum Geschlechterunterschied ..
Lösungen für das Bauen der Zukunft sind gefragter denn je. Im Fokus stehen insbesondere Kriterien wie Nachhaltigkeit ..