Vielleicht haben Zoobesucher es ja schon einmal gesehen: Weibliche Schopfgibbons vollführen auffällige Abfolgen ..
»Die klimaneutralen Energietechniken der Zukunft werden diverser sein als die bisherige Wahl zwischen Öl- ..
In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist Vertrauen eine zentrale Ressource – in der Politik, ..
Simulationen des Mathematikers Prof. Sebastian Aland der TU Bergakademie Freiberg veranschaulichen, wie die Tröpfchen ..
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Technologien sollte mit Menschenrechten, Demokratie ..
In Overshoot-Szenarien überschreiten die Temperaturen vorübergehend das 1,5-Grad-Limit des Pariser Abkommens, ..
„Ich freue mich, dass die erfolgreiche Reise des ‚Ocean Technology Campus Rostock‘ fortgesetzt werden ..
Der Hochschulverbund zur Gründungsförderung StartupSÜD stellt sich neu auf! Dazu erweitert sich das Verbundprojekt ..
Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 Ort: Karlshochschule International University, Karlstraße 36-38, 76133 ..
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Xcool Lab jungen Menschen die Möglichkeit bieten können, in die faszinierende ..
Die zunehmende Nutzung von künstlichem Licht in der Nacht gehört zu den dramatischsten menschengemachten ..
Grundlegender Umbruch in der Wirtschaft „Die Tech-Ökonomie ist kein Hype, der in ein paar Jahren wieder ..
Im Fokus vieler Ringvorlesungen stehen auch in diesem Wintersemester die aktuellen Herausforderungen unserer ..
FRANKFURT. Aufbruchsstimmung: Wer sich in diesen Tagen auf den Campi der Goethe-Universität bewegt, spürt ..
Der industrielle Bedarf an Strom und Prozesswärme in Deutschland ist immens und wird ohne Importe nachhaltig ..
Ganz vorn ist im neunten Jahr in Folge die Oxford University (UK), gefolgt vom MIT - Massachusetts Institute ..
In Kooperation mit lokalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird in HydroNet wesentliches Knowhow für ..
Ländliche Regionen in Costa Rica zeigen großes Potenzial, nicht nur lokale, sondern auch nationale und supranationale ..
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die „28. Datenfortschreibung (2022/2023) zu Frauen in Hochschulen ..
Röntgenmikroskopie im spektralen Bereich, LiOH-Produktion für die Herstellung von Batterien und die klimabedingte ..
Kalium gehört zu den Nährstoffen, die von Pflanzen in größeren Mengen benötigt werden. Im Boden kann ..
„Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, wie es gelingt die eigene Forschung zu kommunizieren: erzählerisch, ..
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) feiert den erfolgreichen Abschluss des Programms ..
Texte, Videos, Podcasts produzieren – dank KI-basierter Software scheint das heute im Handumdrehen möglich. ..
Elektromagnetische Felder sind die Grundlage zahlreicher moderner Technologien und allgegenwärtig in der Elektrotechnik. ..
Dresden, 09.10.2024 Wie lässt sich bei Veranstaltungen messen, ob mit dem vermittelten Wissen tatsächlich ..
Die Viadrina-Wissenschaftlerinnen stützen ihre Teil-Studie auf die Ergebnisse von vier Gruppengesprächen ..
Jenny Hammerich forschte zu “Assessing the effects of peatland restoration”. Fabio Weiß, der mittlerweile ..
Gletscher sind dynamische Gebilde: Im Jahresverlauf wechseln sich Phasen des Massenzuwachses insbesondere ..
Der Abgabetermin rückt immer näher, doch statt Aufgaben abzuarbeiten kommen scheinbar immer neue obendrauf. ..