Fortbildung zum Bachelor Professional ab sofort möglich In der Versicherungs- und Finanzbranche steht ab sofort ..
Autonome Fahrzeuge, vernetzte Industrieprozesse oder auch die Entwicklung von Smart Cities sind auf eine nahezu ..
Ameisen lernen aus Erfahrungen. Das zeigen Evolutionsbiolog*innen der Universität Freiburg um Dr. Volker ..
Was ermöglicht das Leben in extremen Milieus? Das ist das Spezialgebiet von Dr. Florence Schubotz vom MARUM ..
Im Herbst 2023 startete die Arbeit am neuen Regensburger Armutsbericht. Ein Team aus Studierenden unter der Leitung ..
Was bedeutet die Berufung in den SVR für Sie persönlich? Ich empfinde das als große Anerkennung für unser ..
Optische und IP-Netzwerke bilden das Rückgrat der modernen digitalen Kommunikation und unterstützen Technologien ..
Die menschliche Haut nimmt eine Vielzahl an Empfindungen wahr, z. B. sanften Druck, schnelles Klopfen oder ..
Im Gegensatz zu Tieren in der Wildnis stehen Tiere im Zoo weniger stark unter Druck. Sie haben ausreichend ..
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster hat die Garten-Blattschneiderbiene ..
Die Deutsche Sporthochschule Köln engagiert sich zusammen mit der Universität Bielefeld und gefördert von der VolkswagenStiftung ..
Auszeichnung für sehr gute Bachelorarbeit: Clara Schwinn, Absolventin des Studiengangs Medienmanagement an der Technischen ..
Bei leuchtenden Pilzen denkt man oft an tropische Regionen, aber auch in der Schweiz kommen sie vor. Die Zürcher ..
Prof. Kohler beschäftigt sich seit Jahren in zahlreichen Wirtschaftsprojekten im Finanzsektor und seit Februar ..
Am Wochenende ist die METEOR-Expedition M207 „WARD Tropics“ unter der Leitung von Dr. Rebecca Hummels, ..
Für Interessierte, die sich im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich berufsbegleitend weiterbilden möchten, ..
Niemand kann ins Erdinnere blicken. Auch kann niemand tief genug bohren, um Gesteinsproben aus dem Erdmantel ..
Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche ..
Die Europäischen Hochschulen sind grenzüberschreitende Hochschulnetzwerke, die gemeinsam Lehr- und Lernformate, ..
Prof. Dr. Frank Schilling, Geowissenschaftler und Vorsitzender der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft ..
Informationssicherheit: Das ist der Schlüsselbegriff für die Gründung des sechsten Technologietransferzentrums ..
Landkreise mit hoher Arbeitslosigkeit und niedriger Wirtschaftskraft weisen im Mittel eine höhere Abbruchquote ..
Das Fachgebiet Angewandte Geophysik der Technischen Universität Berlin beteiligt sich an dem neuen EU-Forschungsprojekt ..
Welche Studienrichtung passt zu mir? Wie geht es nach dem (Fach-)Abitur weiter? Ist ein Studium überhaupt ..
Das junge Start-up „BauKoDat“, gegründet von Alumnus und Bauingenieur Manuel Mickler und Informatiker ..
Die Technische Universität Berlin und die IHK Berlin planen eine intensivere Zusammenarbeit, um die Innovationskraft, ..
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verfügt über 14 unabhängige Kommissionen im Bereich der Lebens-, ..
Zwischen 9 und 15 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler in der neuen Universitätsbibliothek (Winklerstraße ..
Der erste abendfüllende Film der KHM-Absolventin Katharina Pethke „Reproduktion“ feierte seine Uraufführung ..
Berlin, 02.01.2025. Hochschulen stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Hatten die Angreifer in der Vergangenheit ..