Exzellenz in der Forschung zu digitalen und historischen Bildungsmedien Dr. Alexandra Krebs, Postdoc am Zentrum ..
Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag ..
In diesem Jahr haben es fünf Wissenschaftler des Potsdamer Instituts auf die Liste von Weltrang geschafft: ..
Lilo Eitel nimmt das Mikrofon und sagt „Hallo“. Sie lacht. Klingt kurz nervös. Etwa 250 Menschen lauschen ..
Keine Frage: Das Training von KI-Modellen und deren Betrieb in riesigen Rechenzentren kosten gewaltige Mengen ..
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, wird ..
Die Moorforschung in Mecklenburg-Vorpommern erhält Förderung als Sonderforschungsbereich. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ..
Berlin, 26.11.2024. Wie muss sich die Hochschulbildung in Deutschland entwickeln, um Nachwuchskräfte mit den für ..
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass das fehlende Vertrauen von Frauen in ihre Finanzkenntnisse maßgeblich zum Geschlechterunterschied ..
Lösungen für das Bauen der Zukunft sind gefragter denn je. Im Fokus stehen insbesondere Kriterien wie Nachhaltigkeit ..
Herr Dr. habil. Thomas Kämpfe kann auf eine vielseitige Forschungshistorie zurückblicken. Neben dem 2011 ..
Berlin, 26.11.2024 - Der neue Forschungsmonitor der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring beleuchtet die Sichtweise ..
An seiner auffälligen Fellmusterung ist der Gartenschläfer gut zu erkennen – wie eine „Zorro-Maske“ ..
Die Hochschule Ruhr West (HRW) setzt neue Maßstäbe im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Gemeinsam ..
Berlin, 26.11.2024. Offene Innovationspraktiken, das heißt Konzepte für die strategische Öffnung von Innovationsprozessen ..
Im Förderatlas 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) belegt die Johannes Gutenberg-Universität ..
Gütersloh, 26.11.2024. Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent. ..
Die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken sowie ganzheitliches und eigenständiges wissenschaftliches ..
Insgesamt erhalten in diesem Jahr 6.636 Personen aus 59 Ländern und Regionen von „Web of Science“ das Prädikat ..
Die Freie Universität Berlin gehört gemäß dem Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ..
Pressemitteilung Heidelberg, 25. November 2024 Symposium zur Reichweite von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit ..
Pressemitteilung Heidelberg, 25. November 2024 Förderung für Sonderforschungsbereich in der Chemie Deutsche ..
Ergebnisse im Einzelnen: • Die U15-Universitäten erzielten in den Lebenswissenschaften herausragende Ergebnisse: ..
„Ich freue mich sehr über diese besondere Auszeichnung“ sagt Löder. „Das wäre aber nicht ohne die gesamten ..
Mit Kreativität und KI zur Sichtbarkeit von Erinnerungen „Wir alle haben Bilder im Kopf, zu denen es keine ..
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat grünes Licht für die Verlängerung des von der Leibniz Universität ..
Der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist in seiner zehnten Ausgabe erschienen. Er verdeutlicht ..
Insgesamt 293,7 Millionen Euro warben die Forschenden der Universität Bonn in den Jahren 2020 bis 2022 bei der Deutschen ..
Der Klimaplan ist in einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit allen zuständigen Ministerien und Verwaltungen, ..
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen veröffentlicht die hochschulübergreifende Forschungsgruppe zur Umsetzung ..