Normalerweise befindet sich an einer Tragfläche eines Flugzeugs ein Triebwerk oder ein Propeller. Nun aber ..
Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Polen hat die Academia Europaea den CISPA-Forscher Andreas Zeller offiziell ..
Insgesamt hat die Ruhr-Universität Bochum in den Jahren 2020 bis 2022 rund 220 Millionen Euro DFG-Mittel ..
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ..
Ein digitaler Zwilling der Erde soll als ein hochpräzises Computermodell die weitere Klimaentwicklung und künftige ..
Das Forschungsprojekt GoBeEco der Fachhoch-schule des Mittelstands (FHM) wurde jetzt als eines von zehn herausragenden ..
Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende ..
Die Antwort auf fundamentale Fragen zur Natur der Dunklen Energie und Dunklen Materie, der Entstehung der Milchstraße ..
Ziel des IQST ist es, durch die Nutzung von Synergien zwischen Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften ..
Ihr gemeinsames Ziel: Wissenschaft verständlich, spannend und interdisziplinär aufbereiten – und dabei ..
„Die Mitgliedschaft in einem so breiten und starken Netzwerk passt hervorragend in unsere Strategie, unsere ..
Berlin, 27.11.2024. Die Hochschulperle des Monats November zum Thema „Lehrkräftebildung neu gestalten“ ..
Düsseldorf, 27. November 2024. In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale ..
8 Partner-Universitäten, 21 gemeinsame EU-Projekte in Bildung und Forschung, 172 Studierende: Die 5-Jahres-Bilanz ..
Im Profilbereich Ingenieurwissenschaften sind es inzwischen über 50 Prozent des DFG-Fördervolumens, die von TU9-Universitäten ..
Folgende Leibniz-Einrichtungen wurden evaluiert: • Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft ..
Für den rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, ist der festliche ..
Im Oktober und November 2024 haben die drei neuen Forschenden die Juniorprofessuren mit Tenure Track in gemeinsamer ..
Am Montag, 25.11.2024, wurde der aktuelle Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) offiziell ..
Kreativ und hoch motiviert, so starteten am vergangenen Wochenende rund 60 Studierende in die Challenges der zweiten ..
Mit innovativen Software-Lösungen für die Radiologie unterstützen Forschende des Fraunhofer MEVIS Ärzt:innen, ..
2019 wurde der Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick von einem Stromausfall erfasst. 31 Stunden dauerte der Blackout ..
Forschung mit Aussicht: Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) startet den Betrieb von drei Experimenten ..
Die Auszeichnung „Hochschule des Jahres“ wird vom adh jährlich vergeben. Ein gut entwickelter Hochschulsport ..
StartUpLabs sollen an den jeweiligen Hochschulen als Treffpunkt für Gründungswillige dienen. Hier können ..
Das wachsende Interesse an Drohnen und der Wunsch nach neuen Einsatzmöglichkeiten, aber auch die unterschiedlichen ..
Rund 900 Student:innen haben im Wintersemester 2023/24 und im Sommersemester 2024 ihren Bachelor- oder Masterabschluss ..
Aus Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung wurde an der Universität Tübingen eine neue Stiftungsprofessur für ..
»Im Projekt OpenGPT-X haben wir in den vergangenen zwei Jahren mit starken Partnern aus Forschung und Wirtschaft ..
Das ZALF wird 2026 ein Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) mit Standorten in Brandenburg ..