Eine Straße, zwei Häuser, viele Geschichten. Was als beiläufige Klage begann, wuchs zu einem Symbol für ..
Es ist Bürgermeisterwahl in Loitz. Ein ganz normaler Sonntag, könnte man sagen. Doch heute liegt etwas in der Luft, ..
Ein Stück Loitz: Geschichten, Gerüchte, Gleichgültigkeit Diese Gedankendusche richtet sich an alle, die meinen, ..
Über biometrische Kontrolle, Korrektur und die Unsichtbarkeit des Selbst. Es beginnt mit einem Foto . Ein Gesicht, ..
Ich habe sie nie getroffen. Und doch ist sie da. In meiner Linie. In meinem Blick. In der Entscheidung, etwas ..
Ein Perspektivwechsel, der nicht bei der Analyse stehen bleibt. Ein Plädoyer für geistige Autonomie. Ein Aufruf, ..
Was, wenn Vertrauen missbraucht und Täuschung zur Norm wird? In einer Zeit, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse ..
Wir hören es immer wieder: „Wir verteidigen die Demokratie.“ Ein Satz, der auf Plakaten steht, in Wahlprogrammen ..
Wenn der Staub der Empörung sich legt, bleibt die Frage: Wohin gehen wir von hier aus? Während das Schwarzbuch ..
Blick aufs Display. Ein schnelles Foto. Doch was sehen wir wirklich? Die Kamera rechnet nach, verstärkt ..
In den 1930er-Jahren war die Demokratie in vielen Teilen Europas noch jung und verletzlich. Sie galt als Symbol ..
Ein Gewerbestandort ohne Sichtbarkeit bleibt ungenutzt – eine Insel ohne Seekarte, kein Leuchtturm für ..
Warum Hass verfolgt wird, doch Täuschung bleibt – Ein kritischer Blick auf die Moral der Macht In einer ..
Wie oft hinterfragen wir eigentlich, was wir sehen und hören? In einer Welt voller Schlagzeilen , Filterblasen ..