Das Online-Seminar „Update Geldwäscheprävention speziell für Factoringinstitute“ bietet eine umfassende ..
Das Seminar „Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen“ bietet eine fundierte und praxisorientierte ..
Das Seminar „Verstärkte Sorgfaltspflichten nach dem GwG: Korrespondenzbeziehungen und Hochrisikoländer“ ..
Das Basis-Seminar für Compliance-Beauftragte vermittelt fundiertes Wissen und praktische Einblicke in die Anforderungen ..
Das Basis-Seminar für Geldwäschebeauftragte gehört zu den Klassikern der Fortbildungsangebote im Bereich ..
Am 18. Februar 2025 findet ein hochaktuelles Online-Seminar zu den gruppenweiten Pflichten nach § 9 des Geldwäschegesetzes ..
Effektives Beschwerdemanagement ist ein wesentlicher Bestandteil einer kundenorientierten und rechtskonformen ..
Die steigende Bedeutung der Verdachtsmeldung im Rahmen der Geldwäscheprävention und die damit verbundenen ..
Das Seminar „Verstärkte Sorgfaltspflichten nach dem GwG: PePs und auffällige Transaktionen“ vermittelt ..
Das Seminar „Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen“ beleuchtet die neuesten Entwicklungen ..
Das Seminar „MiCAR im Fokus“ bietet einen detaillierten Überblick über die in der Europäischen Union ..
Terrorismusfinanzierung stellt Finanzinstitute vor immer komplexere Herausforderungen. Die Methoden zur Beschaffung ..
Product Governance bezeichnet einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Herstellungs- und Vertriebsprozess ..
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende im Bereich Sanktionen. Die sektoralen ..
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Zeitenwende im Bereich der Sanktionen eingeleitet. ..
Das Online-Seminar zur WpHG-Risikoanalyse richtet sich an Fachkräfte, die ihre Prozesse optimieren, potenzielle ..
In der heutigen digitalen Welt ist Social Media ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmenskommunikation. ..
Die digitale Transformation hat nicht nur die Arbeitsprozesse in Unternehmen revolutioniert, sondern auch ..
Die Arbeitswelt verändert sich ständig – und besonders im Bereich der Assistenz sind digitale Tools und Künstliche ..
Der hohe Krankenstand stellt Unternehmen weiterhin vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere der Umgang ..
Die Reisekostenabrechnung stellt Unternehmen auch 2025 vor zahlreiche Herausforderungen. Insbesondere die steuerlichen ..
ünstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen enorme Chancen, um Prozesse zu optimieren und Innovationen ..
Die Verwaltung des Anlagevermögens ist eine der zentralen Aufgaben im Rechnungswesen, und eine effiziente ..
Die Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen werden zunehmend komplexer. Um diesen Anforderungen gerecht ..
In der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt, in der Remote-Arbeit und virtuelle Meetings den Alltag bestimmen, ..
Seit dem 1. Januar 2021 gelten neue steuerliche Regelungen für die Abschreibung digitaler Wirtschaftsgüter, ..
Ab 2026 wird die EU-Entgelttransparenzrichtlinie für Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten verbindlich. ..
Die kontinuierlichen Änderungen im Bilanz- und Steuerrecht stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. ..
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt unseren Alltag und verändert ..
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die verpflichtende Annahme elektronischer Rechnungen nach der europäischen Norm ..