„Die negativen Überdüngungseffekte wie Algenblüten und Fischsterben lassen sich nur durch ein starkes Absenken der Phosphorkonzentration mindern. Seit Jahrzehnten liegen die Werte vier bis fünf Mal über den Werten, die dem natürlichen Zustand dieses S…
„Die negativen Überdüngungseffekte wie Algenblüten und Fischsterben lassen sich nur durch ein starkes Absenken der Phosphorkonzentration mindern. Seit Jahrzehnten liegen die Werte vier bis fünf Mal über den Werten, die dem natürlichen Zustand dieses Sees entsprechen würden“, betont IGB-Wissenschaftler und Co-Autor Prof. Michael Hupfer, der seit 30 Jahren den Arendsee erforscht. Im Zuge des Klimawandels sei zudem mit einer weiteren Zuspitzung der Situation zu rechnen: „Seit 1980 hat sich die sommerliche …