Wer in dem Schacht rund 15 Meter hinauf zur Decke schaut, entdeckt vor allem unzählige Stahlstreben. Auf mehreren Ebenen geht es über schmale Gitterroste mit hüfthohem Geländer in die anderen Gebäudeteile des AKW. Entlang der meterdicken Betonmauern v…
Wer in dem Schacht rund 15 Meter hinauf zur Decke schaut, entdeckt vor allem unzählige Stahlstreben. Auf mehreren Ebenen geht es über schmale Gitterroste mit hüfthohem Geländer in die anderen Gebäudeteile des AKW. Entlang der meterdicken Betonmauern verlaufen Rohre und Leitungen, etliche Ventile ragen aus der Wand. Alles andere als ideale Bedingungen also, um UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) steigen zu lassen. Und doch ist genau dies Teil der Aufgabenstellung bei EnRicH 2025. „Erstmals wird es im kommenden Jahr ein …