Bis zum 31. Mai werden Besucher*innen anschließend die Möglichkeit haben, Fantasien von Unendlichkeit auf ihre Potenziale und Gefahren zu untersuchen und künstlerische, mathematische und wissenschaftliche Perspektiven auf die Vorstellung leerer und gr…
Bis zum 31. Mai werden Besucher*innen anschließend die Möglichkeit haben, Fantasien von Unendlichkeit auf ihre Potenziale und Gefahren zu untersuchen und künstlerische, mathematische und wissenschaftliche Perspektiven auf die Vorstellung leerer und grenzenloser Räume einzunehmen. Leitidee der Ausstellung ist die Frage, ob Vorstellungen von Unbegrenztheit ein treibender Motor für wissenschaftliche und nachhaltige Forschung sein können oder ob sie drohen, gegenwärtige Krisen zu verschärfen. „Die Vorstellung einer …