1985 wurde im Luxemburger Grenzort Schengen das „Schengener Übereinkommen“ unterzeichnet, der erste Schritt zum Wegfall der Binnengrenzkontrollen in Europa. 1990 folgte das „Schengener Durchführungsübereinkommen“. Mit dem Inkrafttreten des Schengener …
1985 wurde im Luxemburger Grenzort Schengen das „Schengener Übereinkommen“ unterzeichnet, der erste Schritt zum Wegfall der Binnengrenzkontrollen in Europa. 1990 folgte das „Schengener Durchführungsübereinkommen“. Mit dem Inkrafttreten des Schengener Übereinkommens 1995 wurde die Abschaffung der Grenzkontrollen und damit das Recht auf Freizügigkeit verwirklicht. Die Zunahme der Migration seit 2015, der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 sowie Sicherheitsbedenken in Zusammenhang mit Terroranschlägen und …