Moderne Künstliche Intelligenz (KI) stützt sich auf Modelle, die oft als „Black-Boxen“ bezeichnet werden – ihre Entscheidungen sind für Nutzer*innen schwer nachvollziehbar. In sensiblen Bereichen wie Medizin, Finanzen oder autonomem Fahren ist es jedo…
Moderne Künstliche Intelligenz (KI) stützt sich auf Modelle, die oft als „Black-Boxen“ bezeichnet werden – ihre Entscheidungen sind für Nutzer*innen schwer nachvollziehbar. In sensiblen Bereichen wie Medizin, Finanzen oder autonomem Fahren ist es jedoch entscheidend zu verstehen, wie ein Modell zu seinen Ergebnissen kommt. Hier kommen die Shapley-Werte ins Spiel, eine Methode aus der Spieltheorie, die den Beitrag einzelner Merkmale misst. Komplexe Entscheidungen besser verstehen Das Problem: Viele Entscheidungen …