background img

Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden

10 Monaten ago written by
banner

Eine gemeinsame Forschung des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie GmbH und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft hat Einblicke in die Mechanismen der OER-Leistung und der Iridiumauflösung für amorphe hydrierte Iridium…

Eine gemeinsame Forschung des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie GmbH und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft hat Einblicke in die Mechanismen der OER-Leistung und der Iridiumauflösung für amorphe hydrierte Iridiumoxide geliefert und das Verständnis dieses kritischen Prozesses vorangetrieben. Die Wasserelektrolyse ist ein zentraler Bestandteil globaler nachhaltiger und erneuerbarer Energiesysteme und ermöglicht die Produktion von Wasserstoff als Brennstoff. Dieser saubere und …
banner

Comments are closed.