Am Arbeitsmarkt werden individuelle Stärken und Softskills an Bedeutung gewinnen. Unternehmen stellen sich auf angespannte Zeiten ein und berücksichtigen mehrheitlich in Jobbeschreibungen Stärken und Schwächen. Für knapp die Hälfte der Führungskräfte…
Am Arbeitsmarkt werden individuelle Stärken und Softskills an Bedeutung gewinnen. Unternehmen stellen sich auf angespannte Zeiten ein und berücksichtigen mehrheitlich in Jobbeschreibungen Stärken und Schwächen. Für knapp die Hälfte der Führungskräfte ist ein individueller Umgang von Mitarbeitenden in der Praxis möglich. Dies sind einige der Ergebnisse des aktuellen Hernstein Management Reports, einer repräsentativen Studie unter 1.500 Führungskräften in Deutschland und Österreich. 25 Prozent der Führungskräfte …