– Die Menschen in Deutschland lernen am häufigsten aus Neugier und Interesse, gefolgt vom Lernen für den Beruf oder das Studium, Schule oder Ausbildung. – Lernen wird am häufigsten als Erfolg empfunden, wenn es „praxisnah“ und „nachhaltig“ ist. – …
- Die Menschen in Deutschland lernen am häufigsten aus Neugier und Interesse, gefolgt vom Lernen für den Beruf oder das Studium, Schule oder Ausbildung. - Lernen wird am häufigsten als Erfolg empfunden, wenn es „praxisnah“ und „nachhaltig“ ist. - Das Smartphone lenkt vor allem die Generation Z (bis 25-Jährige) beim Lernen ab. - Künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen wird überwiegend als positiv bewertet. Knapp 60 Prozent der Befragten mit KI-Erfahrung beim Lernen geben zudem an, dass sich ihre Lernergebnisse …