Bei Personen, bei denen eine Schwerbehinderung eintritt, steigt das Risiko, in die Nichterwerbsbeteiligung zu wechseln, um 15 Prozentpunkte. Übergänge in Arbeitslosigkeit spielen dagegen kaum eine Rolle. „Dies bedeutet, dass sich ein Großteil der nich…
Bei Personen, bei denen eine Schwerbehinderung eintritt, steigt das Risiko, in die Nichterwerbsbeteiligung zu wechseln, um 15 Prozentpunkte. Übergänge in Arbeitslosigkeit spielen dagegen kaum eine Rolle. „Dies bedeutet, dass sich ein Großteil der nicht erwerbstätigen Menschen mit Schwerbehinderung nicht arbeitslos meldet und damit der Zugang zu entsprechenden Unterstützungssystemen der Bundesagentur für Arbeit vermutlich fehlt“, erläutert IAB-Forscherin Karolin Hiesinger. Erwerbsbeteiligung geht deutlich zurück …