Nach drei forschungsintensiven Jahren fand am 25.09.2024 die Abschlussveranstaltung des InnoWild-Projektes („Etablierung eines Anbau- und Verwertungssystems von gebietsheimischen und klimaangepassten Wildpflanzen mit hoher Wertschöpfung in der Lausitz…
Nach drei forschungsintensiven Jahren fand am 25.09.2024 die Abschlussveranstaltung des InnoWild-Projektes („Etablierung eines Anbau- und Verwertungssystems von gebietsheimischen und klimaangepassten Wildpflanzen mit hoher Wertschöpfung in der Lausitz“) statt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des WIR!-Bündnisses „Land-Innovation-Lausitz“ gefördert und führte die Projektpartner*innen– Prof. Dr. Katrin Scheibner vom Fachgebiet Enzymtechnologie der BTU (Brandenburgische …