Die Ergebnisse der Forschenden des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Zusammenarbeit mit der brasilianischen NGO Instituto Tamanduá zeigen, dass Genomstudien wichtige Erkenntnisse für den Schutz gefährdeter Arten liefern…
Die Ergebnisse der Forschenden des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Zusammenarbeit mit der brasilianischen NGO Instituto Tamanduá zeigen, dass Genomstudien wichtige Erkenntnisse für den Schutz gefährdeter Arten liefern können. Vom 10. bis zum 21. November treffen sich conservation leaders aus aller Welt in Brasilien zur 30. Conference of the parties (COP30) des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (United Nations Framework Convention on Climate Change, …
