Ab dem Jahr 2026 wird es für viele Unternehmen in Deutschland ernst: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie verpflichtet Arbeitgeber zu umfassender Offenlegung ihrer Vergütungssysteme. Unternehmen müssen künftig regelmäßig über geschlechtsspezifisch…
Ab dem Jahr 2026 wird es für viele Unternehmen in Deutschland ernst: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie verpflichtet Arbeitgeber zu umfassender Offenlegung ihrer Vergütungssysteme. Unternehmen müssen künftig regelmäßig über geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, faire Gehaltsstrukturen und Gleichbehandlungsmaßnahmen berichten – und bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Reputationsschäden. Wie sich Betriebe optimal auf diese neue Pflicht vorbereiten, zeigt das kompakte Online-Seminar …
