Die nächste Betriebsratswahl steht 2026 an – und für viele Unternehmen bedeutet das: komplexe Abläufe, enge Fristen und ein hohes Risiko für Formfehler. Schon kleine Ungenauigkeiten im Verfahren können eine Wahl anfechtbar machen und damit erhebliche …
Die nächste Betriebsratswahl steht 2026 an – und für viele Unternehmen bedeutet das: komplexe Abläufe, enge Fristen und ein hohes Risiko für Formfehler. Schon kleine Ungenauigkeiten im Verfahren können eine Wahl anfechtbar machen und damit erhebliche rechtliche und organisatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Wie Personalabteilungen, Wahlvorstände und Arbeitgebervertretungen die Wahl rechtssicher und effizient vorbereiten, zeigt das Online-Seminar „Betriebsratswahl 2026 – das Wichtigste kompakt“ der AH Akademie …
