Mit der rasanten Verbreitung von KI-Schreibsystemen wie ChatGPT übernehmen künstliche Intelligenzen immer häufiger Aufgaben, die früher menschliche Kreativität und Anstrengung erforderten. Aber verändert sich dadurch nur die Art und Weise, wie wir Tex…
Mit der rasanten Verbreitung von KI-Schreibsystemen wie ChatGPT übernehmen künstliche Intelligenzen immer häufiger Aufgaben, die früher menschliche Kreativität und Anstrengung erforderten. Aber verändert sich dadurch nur die Art und Weise, wie wir Texte produzieren, oder hat diese Entwicklung auch einen Einfluss auf unsere Sprache und unser Denken? Dieser Frage sind Forschende der Universität Konstanz in einer neuen Studie nachgegangen. „Da KI-Systeme immer stärker in unseren Alltag vordringen, wollten wir verstehen, …
