Die Hafersorten, die wir heute kennen, stehen wie viele Nutzpflanzen vor neuen Herausforderungen: Sie sind nicht an steigende Durchschnittstemperaturen, zunehmende Trockenheit und sich neu entwickelnde Pflanzenkrankheiten angepasst. Um Sorten züchten …
Die Hafersorten, die wir heute kennen, stehen wie viele Nutzpflanzen vor neuen Herausforderungen: Sie sind nicht an steigende Durchschnittstemperaturen, zunehmende Trockenheit und sich neu entwickelnde Pflanzenkrankheiten angepasst. Um Sorten züchten zu können, die mit den sich schnell verändernden Bedingungen Schritt halten können, wird ein möglichst genaues Wissen über ihre Genetik immer wichtiger. Forschende der TUM, von Helmholz Munich und des Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung …
