„Unsere Ergebnisse zeigen, dass das fehlende Vertrauen von Frauen in ihre Finanzkenntnisse maßgeblich zum Geschlechterunterschied in der finanziellen Bildung beiträgt“, erklärt Tabea Bucher-Koenen, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Altersvorsorge u…
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass das fehlende Vertrauen von Frauen in ihre Finanzkenntnisse maßgeblich zum Geschlechterunterschied in der finanziellen Bildung beiträgt“, erklärt Tabea Bucher-Koenen, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“. „Etwa 30 Prozent der Unterschiede in der finanziellen Bildung zwischen den Geschlechtern sind auf mangelndes Selbstbewusstsein zurückzuführen. Sowohl Wissen als auch Selbstvertrauen sind entscheidend für die Beteiligung am Aktienmarkt.“ …