Vor einigen Jahren wurden mysteriöse Magnetitpartikel in Meeressedimenten entdeckt. Diese Partikel waren außergewöhnlich groß – etwa 10- bis 20-mal größer als die herkömmlichen Magnetit-Magnetofossilien, die von magnetotaktischen Bakterien zum Zweck d…
Vor einigen Jahren wurden mysteriöse Magnetitpartikel in Meeressedimenten entdeckt. Diese Partikel waren außergewöhnlich groß – etwa 10- bis 20-mal größer als die herkömmlichen Magnetit-Magnetofossilien, die von magnetotaktischen Bakterien zum Zweck der passiven Orientierung im Erdmagnetfeld gebildet werden. Riesige Magnetofossilien kommen in einer großen Formenvielfalt vor, darunter Nadeln, Spindeln, Kugeln und Speerspitzen. Bis heute ist unbekannt, welche Organismen diese gigantischen Magnetitpartikel gebildet …
