In diesen Tagen blickt man anders in den Himmel. Spätestens seit der Münchner Flughafen seinen Betrieb wegen dubioser Drohnenflüge unterbrechen musste, löst der Anblick ferngesteuerter Flugobjekte bei vielen unwillkürlich ein mulmiges Gefühl aus. In d…
In diesen Tagen blickt man anders in den Himmel. Spätestens seit der Münchner Flughafen seinen Betrieb wegen dubioser Drohnenflüge unterbrechen musste, löst der Anblick ferngesteuerter Flugobjekte bei vielen unwillkürlich ein mulmiges Gefühl aus. In den Gärten der Universität Hohenheim in Stuttgart gibt es dazu allerdings ausdrücklich keinen Grund: Die regelmäßigen Drohnenflüge hier sind Teil eines wissenschaftlichen Projekts zum Schutz des historischen Baumbestands und für ein nachhaltiges Bewässerungsmanagement. …