Die Anfänge waren bescheiden: Drei Klassen, ein Dutzend Lehrkräfte und Unterrichtsräume im Nebengebäude der Stadtkirche. Doch die Vision war groß: Technik und Wissenschaft sollten dem Gemeinwohl dienen – etwa beim Bau von Brücken, Straßen und Städten….
Die Anfänge waren bescheiden: Drei Klassen, ein Dutzend Lehrkräfte und Unterrichtsräume im Nebengebäude der Stadtkirche. Doch die Vision war groß: Technik und Wissenschaft sollten dem Gemeinwohl dienen – etwa beim Bau von Brücken, Straßen und Städten. Die Ausbildung war praxisnah: Mit Lineal und Zirkel analysierten die Schüler die Rheinbegradigung von Johann Gottfried Tulla, übten Vermessung im Gelände und lernten, wie man mit Licht und Schatten zeichnet – ganz ohne Computer. „Wer nicht dreckig wird, lernt nichts …