In Westafrika werden 70 Prozent des weltweiten Kakaos produziert. Hier, genauer im nördlichen Kakaogürtel Ghanas, hat das Forschungsteam der Universitäten Göttingen, München, Tübingen, Helsinki sowie der Kwame Nkrumah University of Science and Technol…
In Westafrika werden 70 Prozent des weltweiten Kakaos produziert. Hier, genauer im nördlichen Kakaogürtel Ghanas, hat das Forschungsteam der Universitäten Göttingen, München, Tübingen, Helsinki sowie der Kwame Nkrumah University of Science and Technology und des International Institute of Tropical Agriculture eine zweijährige Feldstudie an sogenannten Schattenbäumen durchgeführt. Schattenbäume haben besonders große Blätter und können dadurch die Kakaopflanzen vor der Sonne schützen, den Boden kühl halten und extreme …