Künstliche Intelligenz erzeugt heute in Sekunden vermeintlich echte Bilder, Stimmen und Videos.
„Deepfakes“ sind längst nicht mehr Nischenphänomene, sondern ein skalierbares Geschäfts- und Manipulationsmodell.
Ein oft unterschätzter Treiber: un…
Künstliche Intelligenz erzeugt heute in Sekunden vermeintlich echte Bilder, Stimmen und Videos. "Deepfakes" sind längst nicht mehr Nischenphänomene, sondern ein skalierbares Geschäfts- und Manipulationsmodell. Ein oft unterschätzter Treiber: unverlässliche Quellengenerierung aus dem Internet. Wo Modelle auf fragwürdige Inhalte trainiert werden oder Generationssysteme bei der Recherche auf irreführende Seiten zurückgreifen, entsteht ein Kreislauf aus Fehlern, der Authentizität in den Hintergrund manövriert - …