Arbeitsmarktökonomik: Berufseinstieg in angespannten Arbeitsmärkten Der demographische Wandel führt zu massiven Verschiebungen auf Arbeitsmärkten und erschwert Unternehmen die Suche nach Nachwuchskräften. Gleichzeitig bleibt die Jugendarbeitslosigkei…
Arbeitsmarktökonomik: Berufseinstieg in angespannten Arbeitsmärkten Der demographische Wandel führt zu massiven Verschiebungen auf Arbeitsmärkten und erschwert Unternehmen die Suche nach Nachwuchskräften. Gleichzeitig bleibt die Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern hoch. „Um wirksame Antworten auf dieses Phänomen zu finden, ist ein fundiertes empirisches Verständnis von Eintrittsarbeitsmärkten wichtig“, erklärt Jun.-Prof. Dr. Amelie Schiprowski, die 2019 an den Exzellenzcluster „ECONtribute: Märkte & Public …